Mit einem gezielten Faustschlag streckt Ariane (Sophie Marceau) ihren Mann Hugo (Dany Boon) nieder. Aus vermeintlich nichtigem Anlass - seinen Vorwurf, das bisschen Haushalt erledige sich doch von selbst, konnte sie nicht länger auf sich sitzen lassen. Die zweifache Mutter und Schmuckvertreterin ist es endgültig leid: Ihre Sisyphusarbeit bleibt unbemerkt - wenn aber etwas nicht so läuft wie gedacht, wird sofort gemeckert. Vor allem ihr ignoranter Göttergatte tut sich dabei hervor. Beruflich hat der durchsetzungsfähige Chef einer Werkzeugfirma alles fest im Griff. Doch kaum soll er einmal seine Tochter Louise (Ninon Mauger) zum Arzt bringen, vergisst er die Kleine vor der Praxis. Für Hugo brechen nach diesem ausschlaggebenden Zwischenfall neue Zeiten an: "Was glaubst du, wie gerne ich manchmal mit dir tauschen würde" - mit diesem dahingesagten Spruch nimmt Ariane ihren Mann überraschend beim Wort. Vor die Wahl gestellt, seine Frau zu verlieren oder ein Jahr lang ihren Job im Haushalt zu übernehmen, während sie die Firma führt, stimmt Hugo zähneknirschend zu. Ein in Psychologie ambitionierter Gerichtsvollzieher (Antoine Duléry) mit Sinn für Romantik wacht als Coach darüber, dass die beiden nicht nur die Rollen wechseln, sondern auch andere Seiten in sich entdecken. Mit ungeahnten Folgen. Sophie Marceau und Dany Boon, der Star aus 'Willkommen bei den Sch'tis', mischen als Paar die Geschlechterrollen neu. Sie entdeckt die Erotik der Macht und er das Weichei im Mann. Dabei legt Regisseurin Pascale Pouzadoux in ihrem Debütfilm ein atemberaubendes Erzähltempo an den Tag. Ihre Bestsellerverfilmung erinnert an die Hollywood-Komödien mit Doris Day und Rock Hudson - die Handlung allerdings wie im Zeitraffer beschleunigt. Dabei erscheint "Auf der anderen Seite des Bettes" typisch französisch, ungleich frecher - und frivoler. Die Genderkomödie dient dank leiser Töne am Ende auch als liebevoll gemachter Beziehungsratgeber, den über zwei Millionen Franzosen auf der Kinoleinwand sehen wollten. Nach einem Ehekrach hängt bei Ariane und ihrem Mann Hugo der Haussegen schief. Um seine Frau nicht zu verlieren, willigt Hugo in einen Rollentausch ein. Am nächsten Tag übernimmt sie seinen Job als Direktorin einer mittelgroßen Firma, wogegen Hugo sich die Schürze umbindet und hinter dem Herd Platz nimmt. Ein in Psychologie ambitionierter Gerichtsvollzieher mit Sinn für Romantik wacht als Coach darüber, dass die beiden nicht nur die Rollen wechseln, sondern auch andere Seiten in sich entdecken. Mit ungeahnten Folgen.
(One)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 28.01.2010
Original-Kinostart: 07.01.2009 (F)
Deutsche TV-Premiere: 14.02.2011 (Romance TV)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Pascale Pouzadoux
- Drehbuch: Pascale Pouzadoux, Grégoire Vigneron
- Produktion: Olivier Delbosc, Marc Missonnier, Christine De Jekel, Samuel Amar, Arnaud Foeller, Loraine Roche-Tanguy, Fidélité Films, TF1 Films Production, Wild Bunch, Mars Distribution, Procirep
- Produktionsfirma: Orange Cinéma Séries
- Musik: Éric Neveux
- Kamera: Pierre Gill
- Schnitt: Sylvie Gadmer
- Szenenbild: Ariane Audouard
- Regieassistenz: Virginie Audouard, Mélanie Ravot