Vor der Küste Albaniens wurde ein britisches Spionageschiff versenkt. An Bord befand sich der A.T.A.C.-Transmitter, mit dessen Hilfe die britische Flotte und ihre Nuklearwaffen ferngesteuert werden können. James Bond soll das Gerät bergen, bevor es die Sowjets tun. Dabei trifft er auf die schöne Melina, deren Eltern bei der Explosion des Schiffes ums Leben kamen. Halsbrecherische Stunts, fulminante Verfolgungsjagden und knallharte Action verspricht das zwölfte 007-Abenteuer "James Bond 007 - In tödlicher Mission". Ein britisches Spionage-Schiff, das mit einem Lenkwaffen-Computer ausgestattet war, ist in der Nähe der griechischen Inseln gesunken. Die britische Regierung beauftragt zunächst das Ehepaar Havelock mit der Ortung des Wracks. Nun wird Timothy Havelock (Jack Hedley), ein Archäologe in britischen Diensten, samt seiner Frau Iona (Toby Robins) Opfer eines Mordanschlages. Ihre Tochter Melina (Carole Bouquet), die Zeugin des Geschehens wird, schwört Rache. Zunächst einmal nimmt sie James Bond (Roger Moore) ins Visier, der nun auf diesen Fall angesetzt wird. Ihren Pfeil kann er abwehren, trifft sie jedoch in Madrid wieder, nachdem sie Gonzales (Stefan Kalipha), den Mörder ihrer Eltern, umgebracht hat. Beide entkommen und sind nun gemeinsam dem Auftragsgeber von Gonzales auf der Spur. Sie stoßen auf den Reeder Kristatos (Julian Glover), der Bond jedoch auf den Schmuggler Milos Columbo (Chaim Topol) ansetzt, der für den russischen Geheimdienst arbeiten soll. Doch das erweist sich als heimtückischer Plan, denn Kristatos steckt hinter allem und hofft auf diese Weise auch seinen Widersacher Columbo auszuschalten. Doch Melina, Bond und Columbo tun sich zusammen und spüren Kristatos auf, der sich mit seinen Männern in einem geheimen Felsenkloster verschanzt hat und von dort aus den A.T.A.C.-Transmitter an die Russen verkaufen will. Nach "Moonraker - Streng geheim" kehrt James Bond wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, und die Bondmacher setzen wieder mehr auf Realismus und handfeste Action. Leider kam es bei den Dreharbeiten 1981 zu einem Todesfall. Bei der wohl irrwitzigsten Verfolgungsjagd der Bondgeschichte geschah der tragischste Unfall der Serie. Bond floh auf Skiern, sein Verfolger war ihm mit dem Motorrad auf den Fersen - in einer Bobbahn, in der zudem auch noch ein Viererbob unterwegs war. Plötzlich flog der Hochgeschwindigkeits-Schlitten aus der Bahn - einige Meter früher als geplant - und knallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der italienische Stuntman Paolo Rigoni, der vorderste Mann im Bob, war auf der Stelle tot. Sendelänge 120 Minuten...
(ZDF)
Als ein britisches Spionageschiff im Ionischen Meer versinkt und dabei das elektronische Kernstück des Schiffes - ein ATAC-Sender, mit dem Raketen auf britischen U-Booten den Einsatzbefehl erhalten können - verloren geht, erhält Spitzenagent James Bond den Auftrag, diesen Sender zu bergen. Eine Spur führt ihn nach Spanien, wo er die schöne Melina Havelock kennenlernt, deren Eltern ebenfalls versucht hatten, den Sender zu bergen und dabei Opfer eines Anschlags wurden ...
(Kabel Eins)
Länge: ca. 127 min.
Deutscher Kinostart: 06.08.1981
Original-Kinostart: 25.06.1981 (GB)
FSK 12
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: John Glen
- Drehbuch: Richard Maibaum, Michael G. Wilson
- Produktion: Albert R. Broccoli, Tom Pevsner, Michael G. Wilson, Peter Bennett, Mara Blasetti, Philip Kohler, Michalis Lambrinos, Aspa Lambrou, Redmond Morris, Umberto Sambuco, Robert Simmonds, Vincent Winter
- Musik: Bill Conti
- Kamera: Alan Hume, John Fenner
- Schnitt: John Grover
- Szenenbild: Vernon Dixon
- Maske: Eric Allwright
- Regieassistenz: Tony Broccoli, Gerry Gavigan, Terry Madden, Gareth Tandy, Anthony Waye, Arthur Wooster, Michael Zimbrich, Paul Tivers
- Ton: Derek Ball
- Spezialeffekte: John Evans
- Stunts: Pat Banta
News & Meldungen
- Quoten: "Schlag den Besten" in der jungen Zielgruppe ungeschlagen
Biathlon in der Primetime stark, "Wendland"-Krimi holt Ältere ab (10.03.2024) - "Traumschiff"-Arzt Horst Naumann mit 98 Jahren verstorben
Schauspieler und Synchronsprecher auch durch "Die Schwarzwaldklinik" bekannt (24.02.2024) - "La Maison": Apple TV+ blickt hinter die Kulissen der Haute Couture
Neue französische Serie des Streaming-Anbieters entsteht (20.07.2023)