Hollywood-Schauspieler Nick Lang möchte die Rolle in einem realistischen Polizeithriller ergattern. Zur Vorbereitung geht er bei einem echten Cop in die Lehre. Der New Yorker Polizeichef teilt ihn dem harten Ermittler John Moss zu. Moss ist schnell genervt von den flotten Sprüchen des lästigen Möchtegern-Cops. Zu allem Übel treibt ein Serienkiller in New York sein Unwesen, dem Moss das Handwerk legen soll. Der verwöhnte Schauspieler Nick Lang (Michael J. Fox) ist sehr erfolgreich mit seichten Hollywoodfilmen. Doch er will mehr und bewirbt sich für die Hauptrolle im authentischen Polizeithriller "Blood on the Asphalt". Nick braucht nun dringend Einblicke in die harte Polizeiarbeit. Der Polizeichef von New York City will dem Star nichts abschlagen und teilt ihn dem zynischen Detective John Moss (James Woods) zu. Moss kann es nicht fassen, dass ausgerechnet er mit diesem ständig quasselnden, eitlen Weichei durch die Straßen ziehen muss. Denn er ist auf der Jagd nach einem psychopathischen Serienmörder, dem Party-Crasher (Stephen Lang), der in den Klubs der Stadt für Angst und Schrecken sorgt, sich als Richter aufspielt und es vor allem auf Zuhälter und Dealer abgesehen hat. Als Moss seinen neuen Partner nicht mehr ertragen kann, stellt er ihm eine Falle und behauptet, er habe einen Menschen getötet, um ihn auf diese Weise loszuwerden. Aber der Plan geht schief, und Nick erweist sich dann doch als nützlich, als er Moss Tipps gibt, wie er die von ihm heiß geliebte Susan (Annabella Sciorra) erobern kann. Als Moss den Party-Crasher in einem Fernsehinterview beleidigt, hat er sich einen persönlichen Feind geschaffen. Der Killer entführt Susan, und die beiden ungleichen Polizisten müssen endlich zusammenarbeiten, um Susans Leben zu retten. Rasante Krimikomödie mit Michael J. Fox ("Zurück in die Zukunft") und James Woods ("Casino", "White House Down") in den Hauptrollen. Michael J. Fox findet als unbedarfter, schalkhafter Jungspund seinen optimalen Gegenpart in dem cholerischen, hartgesottenen James Woods. Action- und Abenteuer-Spezialist John Badham ("Das fliegende Auge", "Ein Vogel auf dem Drahtseil") schuf ein kleines Meisterwerk aus sprühenden Dialogen und herrlichen Gags, versteht es aber auch, mit aufwendigen Actionsequenzen zu punkten.
(ZDF)
Wie schon in seinem Thriller "Ein Vogel auf dem Drahtseil lässt Regisseur John Badham auch hier zwei grundverschiedene Charaktere aufeinanderprallen: den planlosen Hektiker Lang und den grobschlächtigen Cop Moss, der den Coolen mimt und nicht zugeben kann, dass er Hilfe braucht. Diese Konstellation sorgt dafür, dass trotz jeder Menge Tempo und Action der Humor nicht zu kurz kommt - auch wenn sich die beiden Streithähne am Ende zusammenraufen und gemeinsam ein aufsehenerregendes Showdown überstehen. Die Rolle des bärbeißigen Cops übernahm der angeblich mit einem IQ von 180 ausgestattete Schauspieler James Woods, der hier nie für möglich gehaltene Komikerqualitäten an den Tag legt. Den Emmy- und Golden-Globe-Preisträger, der einst seinen Agenten feuerte, weil er ihm Quentin Tarantinos Angebot für die Rolle des Mr. Orange in seinem Kultfilm "Reservoir Dogs" verschwiegen hatte, kennt man vor allem als "harten Jungen": Er spielte den Cop-Killer Gregory Powell in "Mord im Zwiebelfeld", den zwanghaften Gangster Jake Wise in "Gegen jede Chance" , den kaltblütigen Mörder Cleve in "Bestseller" oder den durchtriebenen Journalisten Richard Boyle in Oliver Stones Drama "Salvador". Außerdem überzeugte er in Martin Scorseses Krimi-Drama "Casino", in Sofia Coppolas vielbeachtetem Drama "The Virgin Suicides - Verlorene Jugend" und in Nick Cassavetes Thriller "John Q - Verzweifelte Wut". Michael J. Fox spielt den Hollywoodstar Nick Lang. Nach acht Jahren als TV-Schauspieler wurde er mit 23 Jahren als zeitreisender Teenager Marty McFly in "Zurück in die Zukunft" zum internationalen Leinwandstar. Filme wie "Teen Wolf - Ein Werwolf kommt selten allein", "Das Geheimnis meines Erfolges", "Doc Hollywood" und "Hallo, Mr. President" folgten. 1997 ließ er sich noch einmal auf eine größere Rolle beim Fernsehen ein und erzielte mit der Serie "Chaos City" ähnliche Erfolge wie mit "Familienbande", der Serie, die ihn berühmt machte. Wegen seiner Parkinsonschen Krankheit hat sich Michael J. Fox mittlerweile allerdings weitgehend aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 27.06.1991
Original-Kinostart: 08.03.1991 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Badham
- Drehbuch: Daniel Pyne, Lem Dobbs
- Produktion: Celia D. Costas, Eva Fryer, Peter R. McIntosh, Donna Smith, The Badham-Cohen Group, Rob Cohen, William Sackheim, D.J. Caruso, Keith Rubinstein
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Arthur B. Rubinstein
- Kamera: Donald McAlpine, Robert Primes, John Kasarda
- Schnitt: Tony Lombardo, Frank Morriss
- Szenenbild: Philip Harrison, Susan Bode
- Kostüme: Mary E. Vogt
- Regieassistenz: Cyd Adams, Tony Adler, Rob Cohen, Michael DeCasper, John Gallagher, Drew Ann Rosenberg, Frank Serrano, David Sosna, Nathalie Vadim, Harvey Waldman
- Ton: William L. Manger