Hans Günter (Arndt Schwering-Sohnrey), ein schüchterner junger Mann Mitte 20, geht in der liebenswürdigen Miefigkeit einer rheinischen Kleinstadt in den Sechzigerjahren einem ungewöhnlichen Hobby nach: Er spielt Tipp Kick, beherrscht das Tischfußballspiel mit den kleinen Metallmännchen auf höchstem Niveau. Bei einem wichtigen Tipp-Kick-Turnier, bei dem er sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, lernt Hans Günter die gleichaltrige Fotografin Marion (Mira Bartuschek) kennen. Überraschend für beide endet die zarte Romanze gleich in der ersten Nacht in Marions Schlafzimmer. Und noch überraschender bleibt dieser Akt auf ungewöhnlichste Weise nicht folgenlos: Durch eine Verkettung von Zufällen landet zur gleichen Zeit Hans Günters Lieblings-Tipp-Kick-Männchen, die Nummer 10, in Marions Badewanne, in der sich verschiedene Fotochemikalien zu einer Art Ursuppe zusammengebraut haben. Unerklärliche chemische Reaktionen erwecken in dieser Nacht "Nummer 10" zu einem ausgewachsenen lebendigen Wesen, das nicht nur die kleine Welt seines Besitzers durcheinander bringt, sondern noch viel größere Weiten erobern wird. Zunehmend reift "Nummer 10" zu einem stattlichen jungen Mann namens Günter (Eckhard Preuß) mit stets akkurat gescheiteltem Blondhaar und Schuhgröße 47, der den Standfußball wie kein anderer beherrscht. Einer der bekanntesten deutschen Fußballstars der Siebzigerjahre ist geboren.
(ZDF)
Weiterer Titel: Aus der Tiefe des Raumes
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.2004
Internationaler Kinostart: 27.10.2004
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Gil Mehmert
- Drehbuch: Gil Mehmert
- Produktion: Philipp Budweg, Johannes Schmid
- Musik: Gerd Baumann, Alex Haas, Stefan Noelle
- Kamera: Bella Halben
- Schnitt: Bernd Schlegel