Hintergrund: Der Dreh der Spielhallen-Szenen fand im Oracul Casino in der Stadt Azov in Russland statt, der ersten Bundeszone an der Grenze zu den Bezirken Rostov Oblast und Krasnodar Krai, in der gespielt werden durfte. Ein Teil des Films wurde auch in der ehemaligen Spielhalle Golden Palace und im Hotel Kosmos in Moskau aufgezeichnet. Die Szenen im Untergrund-Casino, im Flugzeug und im Wald wurden in einer echten Ilyushin II-76 Maschine geschossen, in die ein Spielzimmer gebaut worden war. Die Produzenten ließen sich vom Sicherheitspersonal eines Casinos beraten, um einen möglichst realistischen Streifen herzustellen. Gedreht wurde einen Monat lang. Kritik: "'Beyond Reality - Das Casino der Magier' macht Spaß und sorgt für gute Unterhaltung, übertreibt es letztendlich aber im eigentlich sehr gelungenen Fantasybereich." (sofahelden.de) "Eine mystische und actiongeladene Odyssee jenseits, der menschlichen Vorstellungskraft beginnt." (kinocheck.de) "Die noch recht unbekannten Regisseure Aleksandr Boguslavskiy und Francesco Cinquemani haben mit "Beyond Reality - Das Casino der Magier" einen gelungenen und abwechslungsreichen Actionfilm gedreht, der den klassischen Heist-Film um fantastische Elemente ergänzt. Die Story um Trickbetrüger Maykl, der für einen Casino-Heist vier Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten um sich schart, wirkt frisch und innovativ, dürfte für den einen oder anderen aber vielleicht etwas zu fantastisch und metaphysisch sein." (film-rezensionen.de) "In den letzten 40 Minuten wird aus dem schelmischen, stark getimten und flott durchgezogenen Heist-Movie mit X-Men-Faktor ein eher schwer zu durchschauender, sich schwerfällig anfühlender Special-Effects-Overload. Was wirklich schade ist, da sich die Darsteller nach Kräften mühen, 'Beyond Reality' technisch perfekt umgesetzt ist und die Geschichte lange Zeit wirklich topp zu unterhalten weiß." (actionfreunde.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Der Dreh der Spielhallen-Szenen fand im Oracul Casino in der Stadt Azov in Russland statt, der ersten Bundeszone an der Grenze zu den Bezirken Rostov Oblast und Krasnodar Krai, in der gespielt werden durfte. Ein Teil des Films wurde auch in der ehemaligen Spielhalle Golden Palace und im Hotel Kosmos in Moskau aufgezeichnet. Die Szenen im Untergrund-Casino, im Flugzeug und im Wald wurden in einer echten Ilyushin II-76 Maschine geschossen, in die ein Spielzimmer gebaut worden war. Die Produzenten ließen sich vom Sicherheitspersonal eines Casinos beraten, um einen möglichst realistischen Streifen herzustellen. Gedreht wurde einen Monat lang. Kritik: "'Beyond Reality - Das Casino der Magier' macht Spaß und sorgt für gute Unterhaltung, übertreibt es letztendlich aber im eigentlich sehr gelungenen Fantasybereich." (sofahelden.de) "Eine mystische und actiongeladene Odyssee jenseits, der menschlichen Vorstellungskraft beginnt." (kinocheck.de) "Die noch recht unbekannten Regisseure Aleksandr Boguslavskiy und Francesco Cinquemani haben mit "Beyond Reality - Das Casino der Magier" einen gelungenen und abwechslungsreichen Actionfilm gedreht, der den klassischen Heist-Film um fantastische Elemente ergänzt. Die Story um Trickbetrüger Maykl, der für einen Casino-Heist vier Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten um sich schart, wirkt frisch und innovativ, dürfte für den einen oder anderen aber vielleicht etwas zu fantastisch und metaphysisch sein." (film-rezensionen.de) "In den letzten 40 Minuten wird aus dem schelmischen, stark getimten und flott durchgezogenen Heist-Movie mit X-Men-Faktor ein eher schwer zu durchschauender, sich schwerfällig anfühlender Special-Effects-Overload. Was wirklich schade ist, da sich die Darsteller nach Kräften mühen, 'Beyond Reality' technisch perfekt umgesetzt ist und die Geschichte lange Zeit wirklich topp zu unterhalten weiß." (actionfreunde.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 18.03.2018
Original-Kinostart: 01.03.2018 (RUS)
Deutsche TV-Premiere: 15.08.2020 (Tele 5)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Aleksandr Boguslavskiy, Francesco Cinquemani
- Drehbuch: Mikhail Zubko, Francesco Cinquemani
- Produktion: Monika Bacardi, Evgeniy Melentev, Andrea Iervolino, Viktor Denisyuk, Vladimir Denisyuk, Nikolay Tabashnikov, Alexander Kurinskiy, Kinodanz, KD Studios, Premiere Picture
- Musik: Alex HarDrum, Maksim Koshevarov, Aleksandr Maev
- Kamera: Vyacheslav Lisnevskiy
- Schnitt: Andrey Anaykin
- Maske: Lorella De Rossi
- Kostüme: Anna Chistova
- Spezialeffekte: Ruslan Shaov
- Distribution: Karoprokat, Pacific Northwest Pictures