Dank seiner täglichen Klatschkolumne genießt der Radio- und Zeitungsreporter Bert Keeler den zweifelhaften Ruhm als "Stimme des Broadways". Seinem Chefredakteur ist die Kolumne allerdings zu langweilig, denn Keeler kommentiert zumeist nur die neuesten Geburten der Prominenten. Also suchen Keeler und sein treuer Assistent Snoop nach "wirklich heißen" Meldungen. Die finden sie auch, als die beiden auf einem Ball "zufällig" den bekannten Show-Produzenten Bob Gordon im Gespräch mit der Möchtegern-Diva Lillian Brent belauschen. Als Keeler in seiner Kolumne ausplaudert, dass die reiche Lillian Brent Gordons neue Show nur finanziert, um im Gegenzug endlich eine Hauptrolle zu ergattern, bekommt der vorlaute Journalist von Gordon dafür kräftig eins auf die Nase - und von seinem zufriedenen Chef eine Gehaltserhöhung. Keeler hat nun buchstäblich Blut geleckt und ist fest entschlossen, die Geschichte weiter auszuschlachten. Neuen Stoff für seine Kolumne findet sich, als in Gordons Büro eine alte Freundin vorsprechen will, jedoch nicht an seiner Sekretärin Kitty vorbeikommt. Erst hinterher erfährt Gordon, dass es sich um Irene Foster aus seiner Heimatstadt Albany handelt. So erteilt er Kitty den Auftrag, die spurlos verschwundene Irene unter allen Umständen zu finden. In ihrer Not wendet Kitty sich an Keeler, der sich in seiner Kolumne spöttisch über Gordons Suche nach der verschollenen Tänzerin auslässt. Dafür bekommt der Journalist von Gordon wieder eins auf die Nase und sinnt auf Rache. Er will Gordon nun zum Narren halten und berichtet von einem neuen Revue-Star aus Frankreich, "La Belle Arlette" - ein Name, den er von einer billigen Zigarrenmarke hat. Wie erwartet, weckt er das Interesse Gordons, der Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um die Dame aus Paris ausfindig zu machen und für seine Show zu engagieren. Als Irene herausfindet, dass es diese Madame Arlette gar nicht gibt, schlüpft sie kurzerhand in deren Rolle - und wird von Gordon prompt engagiert. Dummerweise meldet sich aus Paris tatsächlich eine Tänzerin namens Arlette, die sich dagegen verwahrt, dass ihr Name in einer amerikanischen Zeitung missbraucht wird... "Broadway Melody 1936" ist eine elegant inszenierte musikalische Komödie mit sehenswerten Gesangs- und Tanzeinlagen. Nicht umsonst wurde Dave Gould mit einem Oscar für die beste Choreographie ausgezeichnet.
(WDR)
Länge: ca. 101 min.
Original-Kinostart: 20.09.1935 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Roy del Ruth
- Drehbuch: Sid Silvers, Harry W. Conn
- Produktion: John W. Considine Jr.
- Musik: Nacio Herb Brown, Arthur Freed
- Kamera: Charles Rosher, Cedric Gibbons
- Schnitt: Blanche Sewell
- Regieassistenz: William J. Scully