China, im Jahr 1908: Eine Kampfschule in Shanghai hat ihren Meister verloren. Cheng, der talentierteste Schüler, verdächtigt die japanische Konkurrenz, Meister Ho getötet zu haben. Aufgelöst in Wut und Trauer unternimmt Cheng einen blutigen Rachefeldzug auf eigene Faust. Doch er findet keine Beweise dafür, dass die andere Schule seinen väterlichen Freund auf dem Gewissen hat. Der Lehrmeister der japanischen Schule fordert schließlich, dass Cheng ihm zur Strafe für einen Rachekampf ausgeliefert wird. Während seiner Flucht vor den ständigen Bedrohungen durch die Konkurrenz findet Cheng immer mehr handfeste Beweise für die Schuld der Japaner. In seinem grenzenlosen Zorn nimmt er schließlich den Kampf gegen die Übermacht auf und vernichtet den japanischen Meister, dessen tüchtigste Schüler und einen besonders gefährlichen russischen Kämpfer.
(RTL Zwei)
Auszeichnungen:Preis für den Besten Schnitt und Spezialpreis der Jury auf dem Golden Horse Film Festival. Kritik: "Geniale Kampfkunst." (cinema.de) "Bruce Lees stärkster, weil geschlossenster Film." (Lexikon des internationalen Films) Hintergrund: Der Film beruht lose auf dem Schicksal des realen Freiheits- und Kung Fu-Kämpfers Chen-zhen und seines Meisters Huo Yuanjia.Bruce Lee choreografierte seine Kampfszenen selbst.Starinfo Bruce Lee: Seine erste Chance bekam er mit sechs Jahren, als Lee in "The Beginning of a Boy" mitspielte. Zwei Jahre später folgte eine zweite Rolle, die ihm den Beinamen "Lee Siu Long" (Kleiner Drache Lee) einbrachte; unter diesem Namen war er fortan im gesamten Mandarin-Film-Circuit bekannt. Bis zu seinem 18. Lebensjahr umfasste Bruce Lees Filmografie bereits 20 Produktionen. Doch sein internationaler Ruf geht auf die vier Filme zurück, die er als Erwachsener gedreht hat. Er übte eine von ihm selbst erfundene Kampfsportart aus, das Jeet-kune-do, eine Synthese aus dem chinesischen Stil des Yongquan, nicht-chinesischen Formen und dem traditionellen Boxsport. 20 Jahre nach seinem Tod wurde Bruce Lee ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verliehen. An seinem 65. Geburtstag, am 27.11.2005, wurde Bruce Lee auch ein Denkmal an der Avenue of Stars, dem Walk of Fame von Hongkong, errichtet.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Todesgrüße aus Shanghai
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 28.06.1973
Internationaler Kinostart: 22.03.1972
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Wei Lo
- Drehbuch: Wei Lo, Bruce Lee
- Produktion: Liang Hua Liu, Golden Harvest Company, Nova Media, Raymond Chow
- Musik: Joseph Koo, Wang Fu-Ling
- Kamera: Ching-Chu Chen, Sheng-Hsi Chu
- Schnitt: Chang Yao Chung, Peter Cheung
- Szenenbild: Wei Lo
- Maske: Kuo Hsiung Chen
- Kostüme: Sheng-Hsi Chu
- Regieassistenz: Yao-chang Chih, Bruce Lee
- Ton: Ping Wong
- Stunts: Robert Baker