Wissenschaftler Peyton Westlake steht kurz vor dem Durchbruch bei der Herstellung von künstlicher Haut, da sprengen Gangster sein Labor in die Luft, und er wird völlig entstellt. Westlake flieht aus dem Krankenhaus und zieht in eine verlassene Fabrikanlage. Hier baut er sein Labor wieder auf, experimentiert weiter und nimmt in immer neuen Gesichtsmasken grausame Rache an seinen Peinigern. Schon seit Jahren versucht der Wissenschaftler Peyton Westlake (Liam Neeson), in seinem Labor künstliche Haut zu kreieren. Zwar gelingt ihm dies, doch die Hautzellen sind instabil und lösen sich nach 99 Minuten wieder auf. Peytons Freundin Julie (Frances McDormand) ist Anwältin und vertritt den Bauunternehmer Louis Strack jr. (Colin Friels). Sie findet heraus, dass dieser in korrupte Machenschaften verwickelt ist. Doch zunächst unternimmt sie nichts gegen ihn. Strack setzt eine Verbrecherbande auf Julie an, um das ihn belastende Beweismaterial zu vernichten. Da die Gangster bei Julie nicht fündig werden, vermuten sie die Papiere in Peytons Labor. Als Peyton sich ihnen widersetzt, töten sie seinen Assistenten, verstümmeln den Wissenschaftler und sprengen ihn mitsamt seinem Labor in die Luft. Der nicht identifizierbare und deshalb tot geglaubte Peyton wird im Krankenhaus durch eine Notoperation gerettet, jedoch müssen dabei Nervenstränge durchtrennt werden. Er fühlt nun keinen Schmerz mehr und entwickelt übermenschliche Kräfte. Mit Hilfe der künstlichen Haut kann er sich als jede beliebige Person verkleiden und die Verbrecherbande von innen heraus zerstören. Doch ihm bleiben bei jeder Aktion immer nur 99 Minuten. Wenig Zeit, um herauszufinden, wer die Verbrecherbande wirklich angeheuert hat, und um ein glückliches Leben mit Julie zu führen. Mit minimalem Budget schuf Sam Raimi 1981 den Horrorklassiker "Tanz der Teufel". Durch den Erfolg dieses Films und dessen Fortsetzung wurde auch Hollywood auf Raimi aufmerksam. "Darkman" war die erste große Produktion des Regisseurs, der zehn Jahre später mit der "Spider-Man"-Trilogie den endgültigen Durchbruch schaffte. Neben Blockbustern wie "Die fantastische Welt von Oz" (2013) ist Raimi seinen Ursprüngen treu geblieben und realisierte 2009 den hochgelobten Horrorfilm "Drag me to Hell". Für Liam Neeson markierte "Darkman" einen wichtigen Punkt in seiner Karriere, von dem an er sich zu einem der beliebtesten Actionfilmhelden ("96 Hours - Taken 3", 2014) entwickelte. Für Co-Star Frances McDormand war "Darkman" hingegen nur ein kurzer Ausflug ins Action-Genre. Sie drehte weiterhin vor allem Dramen und Komödien mit ihrem Ehemann Joel Coen und dessen Bruder Ethan. 1997 gewann sie für "Fargo" den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. "Sami Raimis erfolgreicher Horror-Schocker spart nicht mit drastischen Bildern. Mit viel Action und einigen Anleihen bei Genre-Klassikern (überdeutlich: 'Der Elefantenmensch' und 'Das Phantom der Oper') ist dies packende Comic-Unterhaltung. Liam Neeson empfand seine Rolle als Herausforderung und meisterte diese vorbildhaft. Ein Muss für Fans des Genres." PRISMA-ONLINE Frances McDormand ist zur Zeit in aller Munde, denn sie hat bei der Oscar-Verleihung 2018 zum zweiten Mal die begehrte Trophäe als Beste Schauspielerin (im Film "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", 2017) gewonnen.
(ZDF)
Kultregisseur Sam Raimi ("Tanz der Teufel 1-3", "Drag Me To Hell") inszenierte einen spannenden Gruselschocker mit atemberaubenden Actionszenen und voller phantastischer Trick-Effekte. Seine größten kommerziellen Erfolge feierte Raimi mit den drei spektakulären "Spider-Man" Comic-Adaptionen. In der Rolle des gebeutelten Wissenschaftlers mit dem zerstörten Gesicht begeistert Oscar-Nominee Liam Neeson ("Schindlers Liste"). Der gebürtige Ire war der Held aus Kinoerfolgen wie "Nell", "Rob Roy", "Michael Collins", "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung", "Gangs Of New York", "Königreich der Himmel" oder "Das A-Team - Der Film". In "96 Hours" bewies er, dass er auch in Actionrollen überzeugen kann. An seiner Seite spielt Oscar-Preisträgerin Francis McDormand ("Fargo"). Die Ehefrau von Regisseur Joel Coen überzeugte zuletzt in der schrägen Komödie "Moonrise Kingdom". Eine kleine Rolle als Gangster übernahm Ted Raimi, der Bruder des Regisseurs. Und für alle Fans von Sam Raimi gibt es ganz am Ende des Films noch eine Überraschung: In einer Minirolle ist Bruce Campbell, der Hauptdarsteller der "Tanz der Teufel"-Trilogie zu sehen. Campbell ist gut mit Raimi befreundet und spielt in jedem seiner Filme mit!
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Darkman - Der Mann mit der Gesichtsmaske
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 15.11.1990
Original-Kinostart: 24.08.1990 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: Sam Raimi
- Drehbuch: Sam Raimi, Chuck Pfarrer, Ivan Raimi, Daniel Goldin, Joshua Goldin
- Produktion: Daryl Kass, Robert G. Tapert, Paul Hellerman, Patricia Whitcher
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Bill Pope, William Pope, Phil Dagort
- Schnitt: Bud S. Smith, David Stiven
- Szenenbild: Julie Kaye Fanton
- Regieassistenz: John Cameron, Andrew M. Flinn, Carl Goldstein, Scott Javine, Francis R. Mahoney III