Die beruflichen und sportlichen Zukunftspläne des besten Torschützen ihres lokalen Fußballvereins lösen bei den Bürgern von Hagenheim Entrüstung aus. Mit hektischer Betriebsamkeit versucht der Vereinsvorsitzende der SG Aufbau Hagenheim zu verhindern, dass man ihm sein hoffnungsvollstes Stürmertalent abwirbt. Dabei hat er selbst noch vor einigen Monaten die Delegierung des jungen Mannes zum Studium unterstützt. Berufliche Pläne und sportlicher Aufstieg von Ulf würden sich also aufs Beste ergänzen, wenn der Vereinsvorsitzende nicht auch gleichzeitig sein zukünftiger Schwiegervater wäre, der ihn moralisch unter Druck setzt, in Hagenbeck zu bleiben. Während Ulf mit seiner Braut eine Bleibe in der Universitätsstadt sucht und dort auch einmal heimlich am Probetraining der Oberligamannschaft teilnimmt, jagt in Hagenheim eine Krisensitzung des Vorstands die nächste. Ulf selbst ist unentschlossen und würde ob seiner Bedrängnis die Fußballschuhe am liebsten ganz an den Nagel hängen. Doch als ihm beim Spiel die Erregung der erhitzten Gemüter lautstark entgegenschlägt, packt ihn schließlich die Wut. Vorsitzender: Hans-Joachim Hegewald Frau des Vorsitzenden: Helga Raumer Tochter des Vorsitzenden: Marina Krogull Ulf: Joachim Nimtz Taxifahrer: Hans Joachim Hanisch Trainer: Erhard Köster Arzt: Heinz Behrens Friseur: Heinz Rennhack
(MDR)
Rubrik: Drama
Cast & Crew
- Hans-Joachim HegewaldAlfons Wöhlers
- Helga RaumerWaltraut Wöhlers
- Marina KrogullAnnegret Wöhlers
- Joachim NimtzUlf Ansorge
- Hans-Joachim HanischElias Deichsel
- Erhard KösterHeinz Aul
- Evamaria BathIrmgard Ansorge
- Michael NarlochMichael Geerds
- Angelika LietzkeDagmar Geerds
- Wilfried PucherWalter Stein
- Jörg HengstlerHarald Paulsen
- Heinz RennhackKarli Hanke
- Ursula Am-EndeFrau Hanke
- Heinz BehrensDr. Fink
- Carl Heinz ChoynskiHauptwachtmeister Sommer
- Werner PfeiferPlatzwart Plotzke
- Wolfgang ThalHerr Bunzel
- Rose BeckerFrau Müller
- Manfred SchulzMax
- Michael KlobeEddi
- Herbert SpillerEgon
- Marianne KlußmannBedienung
- Joachim HöflerWirt
- Klaus NietzSchiedsrichter
- Alexander WikarskiProrektor
- Sylva SchülerSekretärin
- Ilse BastubbeBriefträgerin
- Karin BeewenSprechstundenhilfe
- Hans KnötzschFahrgast
- Willi NeuenhahnErster Zuschauer
- Eberhardt WintzenZweiter Zuschauer
- Regie: Hans Knötzsch
- Drehbuch: Hans Knötzsch, Kurt Belicke, Anette Rickert
- Produktion: Kurt Lichterfeld, Michael Flechtner, Peter Morscheck, Wolfgang Teich, Fernsehen der DDR
- Produktionsfirma: DEFA Studio für Spielfilme
- Musik: Rudi Werion
- Kamera: Siegfried Mogel
- Schnitt: Vera Nowark
- Ton: Werner Dibowski, Helga Kadenbach