Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
123

Das große Fressen

(La Grande Bouffe) F/I, 1973

ARTE France / © Studiocanal
  • Platz 2943123 Fans
  • Wertung5 09315.00Stimmen: 2eigene: -

Filminfos

«Das grosse Fressen» erzählt von vier des Lebens überdrüssigen Freunden, die alles haben können und deshalb ihrem Dasein ein Ende setzen wollen. Der Tod ist der letzte und einzige Höhepunkt in einer sorgenfreien und flachen Welt. Und weil diese bekanntlich nobel zugrunde geht, decken sich der liebestolle Pilot Marcello , der androgyne Tänzer Michel , der Rechtsanwalt Philippe sowie der Gourmet Ugo mit Delikatessen und Luxusgütern aller Art ein, um sich kollektiv zu Tode zu fressen.
Die dekadenten Schwarz-Weiss-Fotos, die am ersten Abend als Augenschmaus an die Wand projiziert werden, wecken fleischliche Gelüste, weshalb sich die vier lebensmüden Herren Prostituierte kommen lassen. Dazu gesellt sich die dralle Lehrerin Andréa (Andréa Ferréol), die in ihrer physischen Präsenz dem Überfluss eine Gestalt verleiht und der hedonistischen Orgie bis zum Ende beiwohnen wird.
Als «eine sinnliche Apocalypse des Konsumwahns» bezeichnete das «Heyne Filmlexikon» Marco Ferreris Skandalfilm von 1973. In «Das grosse Fressen» überzeugen insbesondere vier grossartigen Darsteller sowie die exquisite Arbeit von Kameramann Mario Vulpiani, der dieses mörderische Bacchanale sinnlich-barock ins Bild setzt. Trotz zahlreicher Szenen mit sexuellen Exzessen, Fäkalhumor und Flatulenzen ist der Film weder pornografisch noch vulgär. Eine grosse Menschlichkeit verbirgt sich hinter seinen Bildern, die nicht Ausdruck von Hedonismus sind, sondern die Übersättigung eines blinden Konsumismus mit Humor anprangern. Zu seiner Zeit löste der Film eine Welle der Empörung aus, doch inzwischen zählt «Das grosse Fressen» zu den Klassikern der Filmgeschichte.
(SRF)
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 27.09.1973
Original-Kinostart: 22.05.1973 (F)
FSK 16

Das große Fressen Streams

"Das große Fressen" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 9,99*
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
  • Deutsch720pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 9,99
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 7,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Das große Fressen-Fans mögen auch