Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger, verlässlicher Ehemann und liebevoller Vater, der noch auf den großen literarischen Durchbruch wartet. Vor kurzem erschien sein neues Buch 'Die Blutschule': Ein Thriller über einen Vater, der seinen Söhnen das Töten beibringt. Was Max nicht ahnt: Er selbst wird in ein paar Tagen in ein Verbrechen verwickelt sein. Ein mysteriöser Anrufer, den er zunächst zu ignorieren versucht, lockt Max schließlich mit einer perfiden Drohung aus seiner Wohnung. Pflegetochter Jola lässt er kurz alleine zu Hause - ein fataler Fehler! Als er zurückkommt, liegt Jola bewusstlos in ihrem Bett. Max und seine Frau Kim bringen ihre Tochter sofort ins Krankenhaus. Dort wird festgestellt, dass Jola mit K.O.-Tropfen sediert wurde. Der Verdacht fällt sofort auf Max, der langsam zu begreifen beginnt, dass hier irgendetwas Seltsames vor sich geht. Es spricht einiges gegen ihn, so finden sich u.a. kompromittierende Fotos von Jola in seiner Schreibtischschublade. Die Polizei geht nunmehr davon aus, dass er sich an seiner Tochter vergehen wollte. Max ist fassungslos. Als sich dann auch noch das Jugendamt einschaltet, brennen bei ihm alle Sicherungen durch und er flüchtet mit seiner Tochter. Der verzweifelte Vater ist sich sicher, dass ihm hier jemand etwas anhängen will. Und es kommt noch schlimmer: Auf der Flucht wird plötzlich sein Auto fremdgesteuert, die Fahrt endet in einem dramatischen Unfall. Erst im Krankenhaus kommt Max, nunmehr Hauptverdächtiger, wieder zu sich, aber Jola ist verschwunden! Krank vor Sorge gelingt es ihm, aus dem Krankenhaus zu entkommen und sich auf die Suche nach seiner Tochter zu machen. Allmählich zweifelt selbst Kim an der Glaubwürdigkeit ihres Mannes. Als die Polizei dann auch noch gelöschte Kinderpornos auf Max' Laptop findet, scheint der Fall für die Ermittler eindeutig. Wer sind diese Leute, die alles manipulieren, seine Tochter entführen, sein Leben ruinieren? Max kommt dem Precrime-Softwareprogramm namens "Joshua" auf die Spur: "Joshua" kann angeblich mithilfe von Datengewinnung und Überwachungsmethoden Verbrechen vorhersehen, bevor sie geschehen. Und genau dieses Programm hat Max' vermeintliche Vergehen vorausgesagt. Doch warum ausgerechnet er? Die Entwickler der Software sind offenbar zu allem bereit, damit ihr System am Ende auch Recht behält. Nur noch ein paar wenige Vertraute stehen Max zur Seite: die Kurierfahrerin Frida (Inez Bjørg David), sein Anwalt Christoph "Toffi" Marx und sein Bruder Cosmo. Max riskiert alles, um die Verschwörung aufzudecken und seine Tochter zu retten - dabei kommt er einem verstörenden Ereignis aus der eigenen Vergangenheit auf die Spur.
(RTL)
Zum Autor Sebastian Fitzek: Sebastian Fitzek kommt vom Radio, studierte Jura und schrieb seine Doktorarbeit im Urheberrecht. 2006 veröffentlichte er seinen ersten Psychothriller: "Die Therapie" wurde, wie alle folgenden Bücher von ihm, zum Bestseller. Seine Werke sind bisher in einer Auflage von acht Millionen erschienen und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Fitzek wird auch in England und den USA verlegt. 'Der Seelenbrecher', "Die Therapie" und "Passagier 23" sind Gegenstand mehrerer Theateradaptionen. Sebastian Fitzek wurde zwei Mal für den Glauserpreis nominiert und gewann mehrfach den Goldenen Lovelybooks-Leserpreis. Außerdem bekam er den "Hörkules" und ist Gewinner des Europäischen Preises für Kriminalliteratur 2016. Er engagiert sich als Botschafter des Deutschen Kindervereins und als Schirmherr des Vereins "Das frühgeborene Kind e.V." Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Im Auftrag von RTL realisierte die UFA Fiction vom 8. August bis Mitte September 2017 die Verfilmung des gleichnamigen, im Bastei-Lübbe-Verlag erschienenen Bestsellers von Sebastian Fitzek - derzeit Deutschlands erfolgreichster Autor. Für die Hauptrollen konnten Torben Liebrecht ('Duell der Brüder'), Franziska Weisz ('Tatort', 'Homeland'), Inez Bjørg David ('Die Toten vom Bodensee'), Armin Rohde ('Kleine Haie', 'St. Pauli Nacht', 'Alleingang'), Lina Hüesker ('Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft'), Arnd Klawitter ('Die Stadt und die Macht', 'Oh Boy'), Max Hopp ('Der gleiche Himmel', 'Bella Block') und der international bekannte Peter Mygind ('Borgen - gefährliche Seilschaften', 'Kommissarin Lund') gewonnen werden. Produzent ist Jörg Winger ('Deutschland 83/86'), ausführende Produzentin ist Henriette Lippold ('Charité'). Das Drehbuch-Adaption des Romans stammt von Jan Braren ('Homevideo', 'Mitten in Deutschland: NSU'). Regie führt Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank ('Nord bei Nordwest', 'Tatort'). Die RTL-Redaktion liegt bei Nico Grein unter der Leitung von Philipp Steffens. "Das Joshua Profil" ist ein rasant erzählter Wettlauf um die Zeit. Komplexe Themen wie Datengewinnung und -analyse, Überwachungsmethoden und Vorhersagemodelle dienen als Folie, um einen liebenden (Pflege-)Vater zu zeigen, der zu allem bereit ist, seine Tochter zu retten.
(RTL)
Länge: ca. 109 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.03.2018 (RTL)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jochen Alexander Freydank
- Drehbuch: Jan Braren
- Produktion: Thomas Rhode, Mario Striehn, Jörg Winger, Henriette Lippold
- Produktionsfirma: UFA Fiction
- Musik: Ingo Ludwig Frenzel
- Kamera: Wolf Siegelmann
- Schnitt: Ollie Lanvermann
- Szenenbild: Florian Langmaack
- Maske: Lorena Eracle, Markus Hollinger, Sara Lichtsteiner, Christina Wagner
- Kostüme: Heike Hütt
- Regieassistenz: Franca Drewes
- Spezialeffekte: Ronny Horning
- Stunts: Billy Buff