Die bildhübsche Melé ist Sängerin in einer Bar, ihr Mann Chaka ist arbeitslos. Sie teilen sich mit anderen Bewohnern den Hinterhof eines Hauses in Malis Hauptstadt Bamako, der zudem noch von Hühnern und Ziegen bevölkert wird, durch den Hochzeitsgesellschaften ziehen und wo regelmäßig der große Waschtag zelebriert wird. Und inmitten dieses bunten Kosmos des afrikanischen Alltagslebens findet eine Gerichtsverhandlung statt, in welcher Vertreter der afrikanischen Zivilgesellschaft Klage erheben gegen die Entwicklungspolitik der Weltbank und die Aktivitäten des Internationalen Währungsfonds. Die beiden mächtigen Institutionen, so der Vorwurf, richten mit ihren neoliberalen Projekten und Planungen das Land zugrunde, wo doch ihre eigentliche Aufgabe darin bestünde, im Weltmarkt ausgleichend zu wirken. Erdrückt von Schulden und bemüht sich anzupassen, kämpft der afrikanische Kontinent ums Überleben. Die Vertreter Afrikas bieten eine ganze Reihe von Zeugen auf, um ihre Anschuldigungen zu untermauern: Sie schildern ihr Leben in Armut, Abhängigkeit und Hoffnungslosigkeit, ein endloser Chor des Leidens und der Anklage gegen die Kräfte der Globalisierung. Doch während der Prozess spannungsgeladen mit Zeugenberichten und Plädoyers voranschreitet; geht das Leben im Hof munter seinen normalen Gang.
(arte)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 01.02.2007
Original-Kinostart: 18.10.2006 (F)
Deutsche TV-Premiere: 13.09.2008 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Abderrahmane Sissako
- Drehbuch: Abderrahmane Sissako
- Produktion: Archipel 33, Abderrahmane Sissako, ARTE France, Denis Freyd, Chinguitty Films, Louverture Films, Mali Images, New Yorker Films
- Kamera: Jacques Besse
- Schnitt: Nadia Ben Rachid, Pauline Casalis