Mehrere Kilometer unter dem Meeresspiegel soll eine Raketenbasis errichtet werden. Bei einer Sprengung wecken die Taucher versehentlich ein urzeitliches Riesenungeheuer, das aussieht wie eine Mischung aus Krebs und Krake. Das Monstrum greift voller Wut die Unterwasserfahrzeuge an. Es kommt zu einem chaotischen Kampf in der Tiefe. - Gedreht in einem eigens angefertigten Wasserbassin mit 440 000 Litern Volumen und sechzehn Meter Durchmesser. 1989 war das Jahr der Unterwasser-Filme: So entstand außer "Deep Star Six" noch George P. Cosmatos 'Leviathan', "Lords of the Deep" und James Camerons 'The Abyss'.
(Tele 5)
Hintergrund: "Deep Star Six" wurde gedreht in einem eigens angefertigten Wasserbassin mit 440 000 Litern Volumen und sechzehn Meter Durchmesser. 1989 war das Jahr der Unterwasser-Filme: So entstand außer "Deep Star Six" noch George P. Cosmatos 'Leviathan', "Lords of the Deep" und James Camerons 'The Abyss'. Cameron soll recht ungnädig reagiert haben, als sein Freund Lewis Abernathy, Drehbuchautor von 'Deep Star Six', sich weigerte, die Produktionstermine nach hinten zu verschieben. Cameron wollte eine Konkurrenzsituation mit seinem Film vermeiden. Bei den Dreharbeiten zu "Titanic" (1997), bei denen Abernathy Cameron begleitete und auch eine Rolle übernahm, wurde die Freundschaft der beiden jedoch wieder gekittet.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Deep Star Six - Das Grauen kommt aus der Tiefe
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 13.04.1989
Original-Kinostart: 13.01.1989 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Sean S. Cunningham
- Drehbuch: Lewis Abernathy, Geof Miller
- Produktion: Sean S. Cunningham, Patrick Markey, Mario Kassar, Andrew G. Vajna, Debbie Hayn-Cass, Gary Stanek, Carolco Pictures
- Musik: Harry Manfredini
- Kamera: Mac Ahlberg
- Schnitt: David Handman
- Regieassistenz: Jeanne Caliendo, David Cass Jr., Peter Gries
- Ton: Fred J. Brown, Shelley Brown, David E. Campbell, Gene Corso, Anne Couk
- Spezialeffekte: Chritiane Brehme