Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Den Mörder trifft man am Buffet

(Buffet froid) F, 1980

Arte
  • 41 Fans
  • Wertung0 1055noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Alphonse Tram ist arbeitslos und weiß nicht recht wohin mit sich. Eines Nachts vertraut er einem Fremden in einer verlassenen Pariser Metrostation seine Mordfantasien an, nicht ohne ihm dabei sein gefährliches Klappmesser vorzuführen. Kurz darauf findet Alphonse seinen Gesprächspartner in einer Unterführung wieder - mit dem Messer im Bauch. Alphonse ist verunsichert. An die Tat kann er sich nicht erinnern, doch zugleich deutet alles darauf hin, dass er der Mörder des Fremden ist. Als sich seine Frau nicht für Alphonses Gewissensfragen zu interessieren scheint, vertraut er sich seinem Nachbarn an, dem Polizeiinspektor Morvandieu.
Dieser zeigt sich wenig beeindruckt von Alphonses Geständnis. Am nächsten Abend ist Alphonses Frau verschwunden. Kurz nachdem sie tot aufgefunden wurde, steht ihr Mörder, ein paranoider Serientäter namens Jean, vor der Tür. Auch Morvandieu lässt nicht lange auf sich warten. Die drei unterschiedlichen Männer schließen Freundschaft und erleben etliche absurde Abenteuer in der Großstadt Paris, ehe sie sich nach diversen weiteren Mordfällen schließlich aufs Land absetzen. Inzwischen wird das Trio von einem Auftragskiller und einer mysteriösen Frau verfolgt.
Indem sie Jean ans Messer liefern, gelingt es, den Killer gefangen zu nehmen. Bei einem missglückten Fluchtversuch wird der Killer von Alphonse mit dem Klappmesser getötet. Kurzerhand entledigt sich Alphonse auch des Nichtschwimmers Morvandieu und wirft ihn in einen Fluss. Die geheimnisvolle Unbekannte stellt sich als Tochter des Toten in der Unterführung heraus - und erschießt Alphonse.
(arte)
Der Film ist eine skurrile Komödie, in der Mörder auf Mörder treffen, ohne für ihre Taten belangt zu werden, während Unschuldige unter dubiosen Vorwürfen hinter Gittern landen. Die Geschichte, die jede Form moralischen und ethischen Denkens ad absurdum führt, bleibt bis zuletzt beunruhigend und surrealistisch. Im provokativen Humor des Films schwingt ein ernsthafter Unterton bezüglich der Anonymität und Kälte des modernen Großstadtlebens mit. Regisseur Bertrand Blier führt seine Zuschauer in eine alptraumhafte und entmenschlichte Welt der Betonstädte, die von Kälte, Angst und Kommunikationslosigkeit geprägt ist. "Den Mörder trifft man am Buffet" stellt einen Bruch im Schaffen des französischen Filmemachers dar: In der bitteren Satire haben Bliers Helden keine Träume mehr, die Industrialisierung hat ihre Menschlichkeit außer Kraft gesetzt. Um ihre eigene Entfremdung zu überwinden und einen Rest von Freiheit zu spüren, werden sie zu Mördern. Bertrand Blier, Sohn des französischen Schauspielers Bernard Blier, hatte es zunächst schwer, aus dem Schatten seines berühmten Vaters zu treten und sich selbst einen Namen zu machen. Aber spätestens nach seinem Kassenschlager "Die Ausgebufften" (1973) und seinem Oscar-gekrönten Film "Frau zu verschenken" (1977) gehört der Filmemacher zu den ganz Großen des französischen Kinos. Nach diesen Erfolgen war es für Blier nicht einfach, einen Produzenten für sein gewagtes Filmprojekt "Den Mörder trifft man am Buffet" zu finden. Schließlich begeisterte sich Alain Sarde für die Komödie, in der Bliers Vater die Rolle des Polizeiinspektors übernahm. Jean Carmet, der den paranoiden Frauenmörder gab, und Hauptdarsteller Gérard Depardieu als Alphonse Tram machten das kuriose Trio komplett. Gérard Depardieus Karriere hatte 1973 mit Bliers "Die Ausgebufften" begonnen, weitere Arbeiten mit dem ungewöhnlichen Regisseur folgten. "Den Mörder trifft man am Buffet" wurde 1980 mit einem César für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Internationaler Kinostart: 19.12.1979

Den Mörder trifft man am Buffet Streams

"Den Mörder trifft man am Buffet" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Den Mörder trifft man ...-Fans mögen auch