Dem Gendarmen Ludovic Cruchot (Louis de Funès) und seiner Truppe aus Saint-Tropez wird eine ganz besondere Ehre zu Teil. Sie sollen Frankreich bei einem internationalen Polizeikongress in New York vertreten. Familienangehörige seien bei dieser Mission unerwünscht, lässt der Gendarm und gestrenge Vater Cruchot seine Tochter Nicole (Geneviève Grad) unmissverständlich wissen, die dafür jedoch keinerlei Verständnis aufbringen kann und einfach als blinde Passagierin mit nach Amerika reist. Als wäre der "American way of life" nicht schon irritierend genug für den Gendarmen aus dem sonnigen Süden, so kommt er schon vor Ankunft in New York aus dem Staunen kaum heraus. Seine Tochter ist mit an Bord und keiner glaubt ihm - alle halten ihn für übergeschnappt. Während Cruchot unmittelbar nach der Ankunft in New York auf die Couch eines Psychoanalytikers verfrachtet wird, genießt Nicole, nach einigen Anlaufschwierigkeiten, ihre Freiheit in vollen Zügen. Sie hat einen Auftritt in einer TV-Show und verliebt sich in einen jungen, italienischen Polizisten, der sie vor ihrem vor Wut rasenden Vater bei sizilianischen Verwandten in "Little Italy" versteckt. So wird unversehens aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein Land des unumschränkten Chaos. Ein Amerikaner in Paris, das war einmal: Hier gerät ein Franzose in New York als "nobody" in eine "West Side Story" hinein, aus der er als strahlender Held hervorgeht. Eine ebenso zitatreiche wie augenzwinkernde Auseinandersetzung mit Amerika - wie es lebt und träumt. Sendelänge: 97 Minuten...
(ZDF)
Louis de Funès tauscht das sonnige St. Tropez gegen die Wolkenkratzerschluchten von New York ein - und sorgt auch hier für viel hektisches Chaos. Köstlich, wie Louis' Flics das englische "th" üben. Doch absoluter Höhepunkt des Klamauks ist die Parodie einer Tanznummer aus der "West Side Story".
(ATV II)
Weiterer Titel: Der Gendarm von New York
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 09.06.1967
Internationaler Kinostart: 29.10.1965
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Jean Girault
- Drehbuch: Jean Girault, Jacques Vilfrid
- Produktion: Alain Darbon, Paul Laffargue, Société Nouvelle de Cinématographie, Compagnia Cinematografica Champion, Gérard Beytout, René Pignières
- Produktionsauftrag: ZDF Productions
- Musik: Raymond Lefèvre, Paul Mauriat
- Kamera: Edmond Séchan
- Schnitt: Albert Jurgenson
- Szenenbild: Sydney Bettex, Jacques Dugied, Georges Richard
- Maske: Anatole Paris
- Regieassistenz: Tony Aboyantz, Renzo Cerrato, Jean Mylonas, Marc Simenon
- Choreographie: Timmy Everett