Der kleine Cecil, Sohn rechtloser Schwarzer auf einer Baumwollfarm, hätte sich nie träumen lassen, was für eine außergewöhnliche Karriere ihm bevorsteht. Durch die Willkür des weißen Besitzers verliert er 1924 im Alter von fünf Jahren auf brutale Weise seine Eltern. Aus Schuldgefühlen nimmt ihn die Plantagenbesitzerin (Vanessa Redgrave) unter ihre Fittiche und macht Cecil zum Hausdiener. Kaum erwachsen, möchte er das bittere Leben in den Südstaaten hinter sich lassen und ergattert schließlich in Washington eine Anstellung im noblen Excelsior-Hotel. Seine Fähigkeit, als "unsichtbarer" Diener die Wünsche der Gäste von ihren Augen ablesen zu können und sich ansonsten aus allem anderen geschickt herauszuhalten, verschafft Cecile Gaines schließlich einen Traumjob im Weißen Haus. Im Jahr 1957 tritt er eine Stelle in der persönlichen Dienerschaft des Präsidenten an. Eisenhower, Kennedy, Johnson, Nixon, Ford, Carter und Reagan - insgesamt sieben Herren dient der treue Butler, der ihr Vertrauen gewinnt und zur lebenden Legende avanciert. Zu Hause genießt seine Hingabe jedoch nicht die gleiche Wertschätzung: Seine Ehefrau fühlt sich vernachlässigt und Sohn Louis (David Oyelowo) schmäht ihn als unterwürfigen "Onkel Tom". Während Rassenunruhen und das Aufkeimen der Bürgerrechtsbewegung das Land bewegen, dient Cecile weiter in aller Stille den weißen Regenten. Als sich Louis den militanten Black Panthers anschließt, kommt es zum Bruch zwischen Vater und Sohn. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eines langjährigen und hoch respektierten Bediensteten im Weißen Haus nutzt Regisseur Lee Daniels nicht nur, um eine emotional aufgeladene Kino-Biografie zu entwerfen, sondern auch, um auf die Bedeutung von Werten wie Freiheit, Gleichheit und Toleranz hinzuweisen. Dazu liefert das epische US-Drama einen Abriss der konfliktreichen afroamerikanischen Sozialisierung im 20. Jahrhundert. Oscar-Preisträger Forest Whitaker berührt mit zurückhaltend-intensivem Spiel. Der Rest des eindrucksvollen Cast ist ein "Who's who" der Hollywood-Prominenz - von Talk-Ikone Oprah Winfrey als Ehefrau bis zu den inzwischen verstorbenen Robin Williams und Alan Rickman in den Rollen von US-Präsidenten.
(ARD)
Länge: ca. 132 min.
Deutscher Kinostart: 10.10.2013
Internationaler Kinostart: 05.08.2013
Original-Kinostart: 16.08.2013 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 08.11.2014 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lee Daniels
- Drehbuch: Danny Strong, Wil Haygood
- Produktion: Horatio Bacon, Julia Barry, Len Blavatnik, Charles Sauveur Bonan, James T. Bruce IV, Lee Daniels, Elizabeth Destro, Cassian Elwes, Eric Falkenstein, Michael Finley, Allen Frederic, Manos Gavras, Aviv Giladi, Adonis Hadjiantonas, Wil Haygood, Andrew Herwitz, Valerie Hoffman, Vince Holden, David Jacobson, Brett Johnson, Sheila C. Johnson, Jordan Kessler, Kim Leadford, Harry I. Martin Jr., Adam Merims, Gerry Robert Byrne, Jen Wall, Laura Ziskin Productions, Windy Hill Pictures, Follow Through Productions, Salamander Pictures, Pam Williams Productions
- Produktionsfirma: The Weinstein Company
- Musik: Rodrigo Leão
- Kamera: Andrew Dunn
- Schnitt: Joe Klotz
- Regieassistenz: Mark Brown, Peter Dress, Renee Marsella, Anastacia C. Nemec, Lisa C. Satriano, Nick Satriano
- Ton: Steve C. Aaron, Michael Barry, Josh Berger, Krissopher Chevannes, Cary Clark
- Spezialeffekte: Jordan Alphonso
News & Meldungen
- "Twen-Police": Clarence Williams III verstorben
Karriere mit Rollen in "Der Butler", "Twin Peaks", "Star Trek - Deep Space Nine" (07.06.2021) - Musiklegende Sammy Davis, Jr. erhält Miniserie von "Empire"-Produzent Lee Daniels
"Star"-Veteran Elijah Kelley verkörpert für Hulu den legendären Entertainer (19.04.2022)