Der geheimnisumwobene Selfmade-Millionär Gatsby feiert luxuriöse Partys, bei denen er sich nur selten sehen lässt. Vor allem aber kämpft er um seine Jugendliebe. Mit viel Charme und Geld versucht er, die inzwischen reich verheiratete Daisy zurück zu gewinnen. Ein Versuch, der tödlich endet. - Francis Ford Coppola schrieb das Buch zur Verfilmung der Scott-Fitzgerald-Erzählung mit Robert Redford, Mia Farrow und Bruce Dern. Die Wilden Zwanziger Jahre in den USA: Man ist entweder sehr reich oder sehr arm. Jay Gatsby ist ein Emporkömmling, der sich von ganz unten in die Welt der Superreichen hinauf gearbeitet hat. Geld spielt für ihn keine Rolle: Autos, Häuser, extravagante Feste - er kann alles haben. Sein riesiges, offenbar durch illegale Geschäfte erworbenes Vermögen nutzt Gatsby, um sich in die High Society von Long Island hineinzukaufen. Vor allem aber will er seine verlorene Liebe Daisy wieder haben, die inzwischen mit Tom Buchanan, einem Mann des alten "Geldadels" verheiratet ist. Ihr Eheleben wird von Geld und Langeweile bestimmt. Deshalb ist Daisy bereit, alles Mögliche auszuprobieren, auch eine Affäre mit Gatsby. Zum Leidwesen Tom Buchanans kommt ihr Ehebruch jedoch an die Öffentlichkeit. Gatsbys Leidenschaft für Daisy führt schließlich zur Katastrophe: Bei einem Unfall überfährt und tötet Daisy am Steuer von Gatsbys Wagen die Frau des Automechanikers, Geliebte ihres Ehemanns Tom. Trotzdem erzählt Tom danach dem verzweifelten Mann, dass Jay Gatsby seine Ehefrau umgebracht habe. Beobachtet wird das Geschehen von Gatsbys einzigem Freund Nick Carraway, dem Erzähler des Films. Die dritte Filmadaption der klassischen Erzählung von F. Scott Fitzgerald war einer der meist diskutierten Spielfilme des Jahres 1974. Robert Redford spielt mit viel Eleganz und Understatement den Millionär Gatsby. Das Drehbuch von Francis Ford Coppola, der Jack Clayton die Regie überließ, folgt genau der literarischen Vorlage. Oscars gewannen allerdings nur Theoni Aldridge für die Kostüme und der Komponist und Jazz-Arrangeur Nelson Riddle für seinen nostalgischen Soundtrack. Fast 40 Jahre später inszenierte der australische Regisseur Baz Luhrmann 2013 eine weitere Adaption der Fitzgerald-Novelle mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
(3sat)
Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Jay Gatsby ist in New York mit dubiosen Geschäften zu großem Reichtum gekommen. Nun hofft er, endlich seine alte Jugendliebe Daisy, die inzwischen mit dem brutalen, aber steinreichen Playboy Tom Buchanan verheiratet ist, für sich zu gewinnen. Als die beiden erneut eine Liebesaffäre beginnen, geschieht ein tragisches Unglück: Daisy überfährt mit Gatsbys Wagen die Geliebte ihres Mannes und begeht anschließend Fahrerflucht.
(Kabel Eins Classics)
Weiterer Titel: Gatsby le magnifique
Länge: ca. 138 min.
Deutscher Kinostart: 24.10.1974
Internationaler Kinostart: 29.03.1974
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Jack Clayton
- Drehbuch: Francis Ford Coppola, F. Scott Fitzgerald
- Produktion: David Merrick, Hank Moonjean, Norman I. Cohen, Peter Price
- Musik: Nelson Riddle
- Kamera: Douglas Slocombe, Robert W. Laing, Gene Rudolf
- Schnitt: Tom Priestley
- Szenenbild: Peter Howitt, Herbert F. Mulligan
- Regieassistenz: Michael Green, Alex Hapsas, David Tringham, Nigel Wooll