Rom, 1975: Der französische Filmemacher Claude Lanzmann läuft mit Benjamin Murmelstein durch das hell erleuchtete Rom. Er filmt den dritten und letzten Vorsitzenden des Judenrates in Theresienstadt und einzigen sogenannten Judenältesten, der nicht ermordet wurde, und lässt ihn über die dunklen Zeiten in Theresienstadt erzählen. Der Rabbiner Benjamin Murmelstein war bis zum "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 in der Kultusgemeinde Wien tätig, dann Mitglied des Judenrates. 1943 wurde Dr. Murmelstein nach Theresienstadt deportiert, 1944, nach der Ermordung Dr. Paul Eppsteins, wurde er Judenältester. In Kollaboration mit Adolf Eichmann versucht er, die Räumung des Ghettos zu verhindern. Etwa 120.000 Verfolgten verhilft er erfolgreich zur Emigration. Als 87-Jähriger kehrt Claude Lanzmann nach Theresienstadt zurück, in das vorgebliche "Vorzeige-Ghetto", mit dem es den Nazis sogar gelang, das Internationale Rote Kreuz in der Person des Schweizer Offiziers und Arztes Dr. Maurice Rossel zu täuschen. Lanzmann verbindet die Interviewszenen von damals mit neuen Aufnahmen in Theresienstadt. Sein Dokumentarfilm beleuchtet die Genesis der sogenannten Endlösung und das moralische Dilemma der Judenräte zwischen Ohnmacht und Widerstand. Der Dokumentarfilm offenbart die außergewöhnliche Persönlichkeit von Benjamin Murmelstein: Ausgestattet mit einer faszinierenden Intelligenz, einem unumstößlichen Mut und einem unvergleichlichen Erinnerungsvermögen ist er ein großartiger Geschichtenerzähler: ironisch, sarkastisch, aufrichtig. Über die drei Epochen hinweg, von Nisko im heutigen Polen nach Theresienstadt in der heutigen Tschechischen Republik und von Wien nach Rom, beleuchtet der Film die Genesis der sogenannten Endlösung, er enthüllt das wahre Gesicht Adolf Eichmanns und entschleiert unverblümt die schwerwiegenden Widersprüche der Judenräte, die gezwungenermaßen zu Werkzeugen der Nationalsozialisten wurden.
(arte)
Länge: ca. 218 min.
Deutscher Kinostart: 07.05.2015
Original-Kinostart: 13.11.2013 (F)
Deutsche TV-Premiere: 23.01.2018 (arte)
gezeigt bei: zeit.geschichte (A, 2011)
Cast & Crew
- Regie: Claude Lanzmann
- Drehbuch: Claude Lanzmann
- Produktion: David Frenkel, Manfred Fritsch, Danny Krausz, Jean Labadie, Kurt Stocker, Christina Crassaris, Marie Giustinati, Thibault Mattei, Iris Wegscheider, Synecdoche, Le Pacte
- Produktionsfirma: Dor Film Produktionsgesellschaft
- Kamera: Caroline Champetier, William Lubtchansky
- Schnitt: Chantal Hymans
- Regieassistenz: Laura Koeppel
- Ton: Antoine Bonfanti, Manuel Grandpierre, Alexander Koller, Ingo Pusswald, Maxime Saleix
- Spezialeffekte: Aurélien Grand