Seit zwölf Jahren lebt Bob als Weinbauer in Namibia, doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los: Emma, die er einst in Bremen zurückließ, geht ihm nicht aus dem Kopf. Er muss noch einmal zurück nach Deutschland, um endlich zur Ruhe zu kommen. Robert (Matthias Brandt) wollte Emma (Nadeshda Brennicke) vergessen, ein für alle Mal - Emma, in die er verliebt ist, seit er denken kann. Einfach zu verschwinden war seine Sehnsucht, sich und sein Leben neu zu erfinden. Aus dem Tapetenhändler Robert wurde Bob, der heute, zwölf Jahre später, mit der Südafrikanerin Maria (Janine Louw) zusammenlebt und ein kleines Weingut an der Grenze zu Namibia bewirtschaftet. Der früher introvertierte, hochsensible Robert, der in seinen Fantasiewelten lebte, entwickelt sich in Südafrika zu einem Mann, der sich selbst und dem Leben vertraut und mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Doch als eines Tages eine Frau seinen Weg kreuzt, die ihn an Emma erinnert, kehrt er in seiner neuen Identität als Bob Brandes mit südafrikanischem Pass noch einmal nach Bremen zurück, um Emma wiederzusehen. "Der Mann von gestern" erzählt von einem sanften Eigenbrötler, der noch einmal in seine Vergangenheit zurückkehren muss, um sich endlich selbst zu finden. Regisseur Hannu Salonen fand dafür an den beiden Handlungsorten - dem erdigen Südafrika und dem grauen Bremen - der jeweiligen Stimmung entsprechende Bilder. Mit Matthias Brandt ist die Titelrolle hervorragend besetzt.
(MDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.10.2007 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Hannu Salonen
- Drehbuch: Doris J. Heinze
- Produktion: Christian Rohde, Gabriela Sperl, Holger Krenz, Frank Luebke, Esther Reinecke
- Musik: Karim Sebastian Elias
- Kamera: Andreas Doub
- Schnitt: Julia Oehring
- Regieassistenz: Ruben Engel