Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

Der rasende Roland

DDR, 1977

MDR/DRA/Waltraut Denger
  • 23 Fans
  • Wertung4 1209284.00Stimmen: 2eigene: -

Filminfos

Im ganzen Amtsbezirk ist Lokführer Roland wegen seiner Frauengeschichten als "Streckencasanova" berüchtigt und nun hat er auch noch ein Auge auf Ulla, die Tochter des Dienstvorstehers in Kummerstadt geworfen. Die betroffenen Väter, also Alfons und sein Kollege Fritz aus Argenstein, alte Freunde und erfolgreiche Dackelzüchter, leiten im gegenseitigen Einvernehmen Maßnahmen ein, um diese Verbindung zu verhindern. Sie ändern die Dienstpläne der beiden Turteltauben, so dass diese sich nicht sehen können. Höhere Interessen stehen schließlich auf dem Spiel, wie zum Beispiel weiterer preisverdächtiger Hundenachwuchs aus der Vereinigung von Alfons' Rüden und Fritz' Dackeldame. Außerdem hatte Ullas Vorgängerin Brigitte aus Liebeskummer den Amtsbezirk gewechselt, ein herber Verlust für die Kummerstädter Handballmannschaft, den Alfons nicht noch einmal riskieren will. Doch an diesem Punkt beginnt der Neidfaktor, seine unheilvolle Wirkung zu entfalten.
Wenn es Fritz gelänge, Stürmertalent Ulla über Roland nach Argenstein zu locken, könnten sich die Argensteiner Handballmädchen vom letzten Tabellenplatz nach vorn katapultieren. Edgar Kaufmanns charmante Liebeskomödie ist hervorragend besetzt mit Jürgen Zartmann als scheinbar unverbesserlicher Frauenheld, der schließlich doch noch im Hafen der Ehe landen soll und Rita Feldmann als selbstbewusste Handballstürmerin, die ihren eigenen Kopf hat. Die DDR-Schauspielstars Rolf Herricht und Erik S. Klein glänzen als trickreiche Väter, die mit List und Tücke versuchen, die sich anbahnende Liebe zu verhindern. Nicht zuletzt ist der am 12. Juni 1977 im Fernsehen der DDR erstmals ausgestrahlte Film eine Hommage an den unvergessenen Schauspieler und Sänger Manfred Krug, dessen wunderbare Jazzballade "Niemand liebt dich so wie ich" die unterhaltsamen Liebesturbulenzen musikalisch untermalt.
Nur wenige Tage nach der TV-Premiere, am 20. Juni 1977, verließ Manfred Krug nach der Genehmigung seines Ausreiseantrags gemeinsam mit seiner Familie die DDR und siedelte nach West-Berlin über. Im Anschluss geht es in der Reihe "Viertel Neun - Filme aus Ost und West" weiter mit der Liebesgeschichte "Ich war in Honolulu - wetten?" (DDR 1974). Eine einfühlsame DDR-Alltagsstudie um ein junges Paar mit Henry Hübchen und Petra Barthel in den Hauptrollen.
(rbb)
Länge: ca. 60 min.
Cast & Crew

Der rasende Roland Streams

"Der rasende Roland" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 3,99*
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Deutsch1080pab € 1,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Der rasende Roland-Fans mögen auch