Originalpremiere: 12.03.1977
Der vollbepackte Trabi rollt Richtung Ostsee und Familienvater Detlef ist ausnahmsweise mal in blendender Stimmung. Hat er doch mit seinem Kumpel Alfred ausgemacht, sich alsbald mit einem dringenden Telegramm gegenseitig aus dem Ferienort zurückzubeordern. Aber als die beiden dann abenteuerlustig im Dschungel der Großstadt auf die Pirsch gehen, erleben sie eine Pleite nach der anderen. Missmutig sehnt sich Detlef nach Ehetrott und Zeltplatz zurück. Dort macht sein angepasstes und mit den Jahren etwas fade gewordenes Eheweib Eveline eine erstaunliche Wandlung durch. Angeleitet von ihrer halbwüchsigen Tochter Nina, die vom öden Campingurlaub in Familie ebenfalls gelangweilt ist, unterzieht Eveline ihr Äußeres einer Generalüberholung. Mit Erfolg, denn beim Tanzabend macht ihr ein zehn Jahre jüngerer Verehrer Avancen, was Zeltnachbar Kurt mit griesgrämigen Kommentaren begleitet. Anfänglich reagiert Eveline gehemmt auf Thomas' hartnäckig-romantisches Werben, dann findet sie zunehmend Gefallen daran. Ihr verkümmertes Selbstbewusstsein blüht wieder auf. Prominent besetzter DDR-Fernsehfilm mit Ursula Karusseit, Dieter Frank und Rolf Ludwig. In der Rolle des locker-charmanten Verehrers Thomas ist der junge Henry Hübchen zu sehen, der in diesem Film eine seiner schönsten Rollen spielt. Das rbb Fernsehen sendet diesen Fernsehfilm zu Ehren von Publikumsliebling Henry Hübchen, der am 20. Februar seinen 75. Geburtstag feiert.
(rbb)