Der hagere Friseur Ed Crane (Billy Bob Thornton) lebt Ende der 40er-Jahre in einer verschlafenen kalifornischen Kleinstadt, wo ein Tag wie der andere dahinplätschert. Routiniert und leidenschaftslos schneidet er die Haare seiner Kunden. Ed ist überaus schweigsam, aber dafür redet sein Schwager Frank (Michael Badalucco), dem der Friseursalon gehört, umso mehr. Dass seine Frau Doris (Frances McDormand) ihn mit dem großkotzigen Kaufhausbesitzer Big Dave (James Gandolfini) betrügt, weiß Ed schon lange. Doch das stört ihn nicht, denn die Ehe ist so monoton wie sein Arbeitsleben. Eigentlich ist Ed ein lebender Toter - bis eines Tages seine kriminelle Leidenschaft entfacht wird. Ed lässt sich von der vermeintlich genialen Geschäftsidee eines zwielichtigen Kunden faszinieren, der den Markt für Trockenreiniger erobern will. Für 10.000 Dollar kann Ed an diesem todsicheren Deal teilhaben. Um an das Geld zu kommen, erpresst Ed kurzerhand den Liebhaber seiner Frau. Doch Big Dave kommt ihm auf die Schliche, und so bringt Ed ihn um. Dadurch setzt Ed eine Kette von Ereignissen in Gang, die ebenso merkwürdig wie unaufhaltsam ist: Denn nicht Ed, sondern ausgerechnet seine Frau Doris wird wegen des Mordes an Big Dave angeklagt. Ed engagiert einen zynischen Anwalt, der mit ziemlich ausgefallenen Methoden einen Freispruch erreichen will. Unterdessen verguckt sich Ed in die Klavierspielende Teenager-Tochter seines Nachbarn. Er setzt sich in den Kopf, aus dem mittelmäßig begabten Mädchen eine Klaviervirtuosin zu machen - was in einer Katastrophe endet. Am Ende wartet auf Ed der elektrische Stuhl - natürlich für einen Mord, den er nicht begangen hat... "Der unauffällige Mr. Crane" ist eine virtuos inszenierte Film-Noir-Parodie, in der die renommierten Regie-Brüder Joel und Ethan Coen ('Barton Fink', 'Hudsucker - Der große Sprung') all ihr Können aufblitzen lassen. Mit feiner Ironie und brillant komponierten Schwarzweißbildern führen die Coens das unspektakuläre Leben eines kettenrauchenden Durchschnittsamerikaners ad absurdum. Oscar-Preisträger Billy Bob Thornton ('Monster's Ball', 'Bad Santa') spielt diesen Mann ohne Eigenschaften mit kühler Präzision.
(One)
Weiterer Titel: The Man Who Wasn't There - Der unauffällige Mr. Crane
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 08.11.2001
Original-Kinostart: 26.10.2001 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 07.12.2004 (Premiere 7)
Cast & Crew
- Regie: Joel Coen, Ethan Coen
- Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen
- Produktion: Ethan Coen, Joel Coen, Tim Bevan, Eric Fellner, Robert Graf, John Cameron, David Diliberto, Michelle Wright, USA Films, Good Machine, Gramercy Pictures, Mike Zoss Productions, The KL Line
- Produktionsfirma: Working Title Films
- Musik: Carter Burwell
- Kamera: Roger Deakins
- Schnitt: Tricia Cooke, Ethan Coen, Joel Coen
- Maske: Lynne K. Eagan, Amy Schmiederer, Laverne Caracuzzi
- Kostüme: Mary Zophres
- Regieassistenz: Ime Etuk, Betsy Magruder, Rusty Mahmood, Jonathan McGarry
- Spezialeffekte: Barry Beaulac, Tom Chesney, Vaughn Williams, Roy Ceballos, Robert Pendergraft
- Distribution: Constantin Film Verleih GmbH, Alliance Atlantis Communications, Alliance Atlantis Home Video
- Choreographie: Bill Landrum, Jacqui Landrum