Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wilsberg
D, 1995–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Folge mir (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Ungebetene Gäste (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Datenleck (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Ungebetene Gäste (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Alles Lüge (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wilsberg - Alles Lüge (Apple TV)
- 20.03.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 09.05.2025 (Sky Krimi)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Blut geleckt (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Achtsam bis tödlich (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Datenleck (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Über dem Gesetz (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Blinde Flecken (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Gottes Werk und Satans Kohle (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Schutzengel (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ins Gesicht geschrieben (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Vaterfreuden (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Unser tägliches Brot (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Alles Lüge (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Mörderische Rendite (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Minus 196° (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Bielefeld 23 (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wellenbrecher (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Gegen den Strom (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Treuetest (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Halbstark (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Hengstparade (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die Entführung (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die Bielefeld-Verschwörung (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Frischfleisch (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ein Detektiv und Gentleman (ZDFmediathek)
- Platz 115
5447 Fans - Serienwertung5 71444.55von 123 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 20.02.1995 (ZDF)
Krimi, Reihe
Leonard Lansink spielt den Münsteraner Antiquar Georg Wilsberg, der sich seit dem Verlust seiner Rechtsanwaltslizenz als Privatdetektiv sein klammes Einkommen aufbessert. Seine Patentochter Alex (Ina Paule Klink), die ebenfalls als Rechtsanwältin arbeitet, steht ihm dabei mit ihren Recherchemöglichkeiten zur Seite. Und ohne das Auto seines Kumpels Ekkehardt „Ekki“ Talkötter (Oliver Korittke) wäre der clevere Privatschnüffler ziemlich aufgeschmissen. Auch wenn Wilsberg kaum mit Frauen anbandelt, so kommt er doch zumindest bei seinen Ermittlungen regelmäßig Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) in die Quere. Und die empfindet das keineswegs immer als störend.Im ersten Film der Reihe "Und die Toten lässt man ruhen", gedreht im Jahr 1995, spielt Joachim Król den noch als Briefmarkenhändler bezeichneten Georg Wilsberg. Drei Jahre später werden die Romanverfilmungen zu einer regelmäßigen Reihe ausgebaut, in der Wilsberg nun Antiquar ist.
gezeigt bei Wer ist der Mörder? (D, 2007)
Cast & Crew
- Regie: Martin Enlen, Dominic Müller, Hans-Günther Bücking, Philipp Osthus, Dennis Satin (2,3,4,5,6,9,10), Reinhard Münster (22,23,26), Hansjörg Thurn, Peter F. Bringmann (15,17), Martin Gies (20,21), Buddy Giovinazzo (13,14), Thomas Kronthaler, Vivian Naefe, Marc Rensing, Michael Schneider, Walter Weber (16,19), Catharina Deus, Marc Hertel (18), Matthias Keilich, Britta Keils, Peter Lichtefeld (8), Sven Nagel, Thorsten Näter (12), Manuel Siebenmann (7), Manfred Stelzer (8), Dorothea Neukirchen (1)
- Drehbuch: Jürgen Kehrer (1,4,5,10,14), Stefan Rogall (19), Eckehard Ziedrich (16,20,22), Timo Berndt (15,21,23), Sandra Lüpkes, Sönke Lars Neuwöhner (26), Arne Nolting, Jan Martin Scharf, Markus B. Altmeyer, Natalia Geb, Khyana el Bitar, Matthias Keilich, Thorsten Näter (12,17,18), Ulrike Stephan, Mariann Kaiser, Dennis Satin (3,10), Mario Sixtus, David Ungureit, eSCRIPT-TEAM, Markus Altmeyer, Heidrun Arnold (8), Britta Burneleit, Martin Eigler, Thomas Gerhold, Magdalena Grazewicz, Wolfgang Grundmann (22), Ralf Löhnhardt (6), Marko Lucht, Georg Ludy, Georg Piller, Britta Potthoff, Ulli Stephan (7,11,13), Jens Urban (8), Tilmann Warnke, Ecki Ziedrich, Bernd Schadewald (2)
- Buchvorlage: Jürgen Kehrer
- Produktion: Anton Moho, Cologne Filmproduktion, Michael Hahn, Micha Terjung, Klaus Rettig, Sabine de Mardt, Liane Retzlaff, Martin R. Neumann, Carina Hackemann, Jörg Henning, Carla Schild-Kreindl, Steffen Schmölzer, Oliver Wissmann, Colin Bennett, Martin Hämer, Marianne Mones, Dagmar Niehage, Gerhard Schmidt, Zweites Deutsches Fernsehen, Moritz Deiseroth, Eyeworks Fiction, Cologne Film, Eyeworks Germany, Warner Bros. ITVP, Berthold Rech, Micha Terjung-Schmidt, Co KG, co0607381, Markus B. Altmeyer, Anja Becker, Alexander Dominitzki, Claude Giffel, Claudia Horst, Jana Jones, Sabine Müller, Manuel Mützner, Lars Parlaska, Simone Reucher, René Saldjughian, Catharina Treber
- Produktionsauftrag: ZDF (ZDF)
- Produktionsfirma: ZDF (ZDF), ZDF Studios GmbH, Warner Bros. ITVP Deutschland GmbH, Warner Bros. ITVP Deutschland, Cologne Film GmbH, Eyeworks Germany GmbH, Cologne Filmproduktion, Cologne-Gemini-Filmproduktion, Colon Filmproduktion, Warner Bros. International Television Production
- Musik: Matthias Weber, Dirk Leupolz, Fabian Römer, Stefan Hansen, Carsten Rocker, Maurus Ronner, Stefan Schulzki, Stefan Ziethen, Marius Felix Lange, Martin Unterberger, Nikolaus Glowna, Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia, Michael Kersting, Martin Probst, Dieter Schleip, Andreas Weidinger, Stephan Baader, Johannes Brandt, Michael Duss, Martin Ernst, Ingo Ludwig Frenzel, Joachim J. Gerndt, Dieter Golm, Biber Gullatz, Steffen Kaltschmid, Eckes Malz, Boris Salchow, Christian Schlumpf, Martin Skalsky
- Kamera: Philipp Timme, Hans-Günther Bücking, Ralf M. Mendle, Daniel Bussmann, Robert Berghoff, Thomas Etzold, Uwe Schäfer, Simon Schmejkal, Klaus Liebertz, Stephan Schuh, Volker Tittel, Christian Almesberger, Sven Kirsten, Lars Liebold, Roman Nowocien, Christof Oefelein, Andreas Zickgraf, Tomas Erhart, Achim Hasse, Frank Küpper, Florian Licht, Ralf Manuel Mendle, Ralph Netzer, Stefan Wachner
- Schnitt: Monika Abspacher-Uhlmann, Zaz Montana, Ollie Lanvermann, Jens Müller, Katharina Schmidt, Tatjana Schöps, Sebastian Bonde, Guido Krajewski, Tobias Peper, Bernhard Wießner, Florian Drechsler, Jörg Kroschel, Melanie Landa, Bernd Schriever, Günter Schultens, Lucas Seeberger, Brigitta Tauchner, Martin Wolf, Claudia Wolscht, Katja Dringenberg, Bernd Euscher, Sven Kirsten, Mareile Marx-Scheer, Lars Parlaska, Andrea Schriever, Anne-Kathrein Thiele, Julia von Frihling, Sabine Weimann
- Szenenbild: Frank Prümmer, Oliver Klein, Oliver Mugalu, Götz Harmel, Jo Hattenhauer, Adriane Stamer-Klassen, Thomas Schmid
- Maske: Heide Haß, Susan Schmidt, Janina Dietze, Johannes Schmager, Jutta Dinges, Nina Goyert, Anna Katharina Michel, Lisa Schmermer, Janina Strässle
- Kostüme: Sonia Bouabsa, Bea Gossmann, Barbara Hopfengart, Kerstin Westermann, Beatrix Albl, Hila Bargiel, Peri de Braganca, Heidrun Hermes, Susanne Roggendorf
- Regieassistenz: Lars Parlaska, Claudia Horst, Kai Skibba, Gerlind Amos, Claude Giffel, Schoko Okroy, Michael Kühne, Martina Faust, Thomas Hengesbach, Anne Lensing, Dirk Seibert, Olaf Kell, Chiara Sanner, Frank Barthold, Duc-Anh Dinh, Michael Fiebig, Werner Gerhards, Cornelius Herzog, Monika Hilgers, Jacqueline König, Birgit Lesguillons, Ilja Nienaber, Johanna Pfaff, Lea Schwetje, Tanja Däberitz, Lissy Eggert, Oscar Kafsack, Laura Mihartescu, Frank Schneider, Henrike Stockhausen, Birgit Willekens
- Ton: Wilmont Schulze, Gerald Cronauer, Hubertus Müll, Sebastian Stroux, Michael Eckert, Hendrik Lühdorff, Falk Möller, Sylvain Remy, Oliver Strotzki, Malte Zurbonsen
- Spezialeffekte: Sven Kühn, Martin Becker
- Stunts: Armin Sauer, Nikolai Mohr
- Redaktion: Martin R. Neumann
- Distribution: Sky 1, ZDF II, Zweites Deutsches Fernsehen, Krimi, ZDFneo, PolarFilm, Puls 4, Premiere Austria, ORF III, Sky Krimi, Premiere Krimi, ORF (ORF), ORF 2, Premiere Start, ZDF (ZDF), Sky 1 +1
- Casting: Sabine Bresser
News & Meldungen
- Quoten: "Wer weiß denn sowas? XXL" behauptet sich stark gegen Dschungel-Halbfinale
"Wilsberg" insgesamt unschlagbar, private Konkurrenz erneut chancenlos (09.02.2025) - Quoten: Verluste für Silbereisens "Schlagerchampions", haushoher Sieg für "Wilsberg"
ProSieben punktet mit "Schlag den Star", "Heim-EM"-Doku bei RTL wenig gefragt (12.01.2025) - Quoten: Gelungener "Wer weiß denn sowas?"-Staffelauftakt mit neuer XXL-Show
"DSDS" muss sich geschlagen geben, ZDF-Krimi "Wilsberg" beim Gesamtpublikum vorne (06.10.2024) - "Traumschiff", "Wilsberg" und "Schwarzwaldklinik": RTL+ sichert sich deutsche Evergreens
Lizenzdeal zwischen RTL Deutschland und ZDF Studios (27.08.2024) - Quoten: Eurovision Song Contest gewinnt Quotenrennen erneut deutlich
"Wilsberg" beim Gesamtpublikum beliebt wie eh und je (12.05.2024) - 51 weitere Meldungen
Serienguide

Georg Wilsberg war früher einmal ganz oben und arbeitete als Rechtsanwalt - bis ihm wegen Veruntreuung von Mandanten-Geldern die Zulassung entzogen wurde. Jetzt hält er sich als Münz- und Briefmarkenhändler über Wasser und ergänzt sein Einkommen als Privatdetektiv. Wilsberg lebt in der beschaulichen Stadt Münster, seine Fälle löst er mit Einfühlungsvermögen, Selbstironie und einem scharfen Verstand. Wilsbergs bester Freund Manni Höch arbeitet bei der Stadt und will eine politische Karriere starten. In späteren Fällen ist es der Steuerprüfer Ekki Talkötter, der nicht nur zu einem neuen Freund Wilsbergs wird, sondern ihn auch bei seiner Arbeit als Privatdetektiv unterstützt. Alex ist ab Folge 4 als Aushilfe in Wilsbergs Geschäft angestellt. Wilsbergs Kontakt zur Polizei ist die Kommissarin Anna Springer, ein heimlicher Fan des westfälischen Privatdetektivs. Joachim Kròl spielte die Rolle des Georg Wilsberg nur im ersten Film. Auf der ZDF-Website konnten Internetuser ab Folge 4 die Entstehung der Krimis im Rahmen des Projekts eScript” mitverfolgen und sogar teilweise direkt am neuen Fall mitarbeiten.
aus: Der neue Serienguide
Wilsberg Streams
Wo wird "Wilsberg" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Wilsberg" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Wilsberg 1 - Die Tote im See / Der Mord ohne Leiche*
- Wilsberg 1 - Die Tote im See / Der Mord ohne Leiche*
- Wilsberg 2 - Wilsberg und der Schuss im Morgengrauen / Wilsberg und der letzte Anruf*
- Wilsberg 2 - Wilsberg und der Schuss im Morgengrauen / Wilsberg und der letzte Anruf*
- weitere DVDs
Buch
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 24.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Website (ZDF.de)NEUEIBV
Wikipedia: Wilsberg (Fernsehserie)NEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
DerGlotzer schrieb am 09.02.2025, 00.19 Uhr:
Auch nach der langen Laufzeit und mittlerweile über 80 Folgen im Grunde immer noch eine unterhaltsame Serie. Dass es da auch mal schwächere Folgen gibt, ist zu erwarten. Natürlich sollte man da nicht allzu kritisch auf den Realitätsbezug schauen, auch da einige der Figuren überzeichnet dargestellt werden, vorneweg Overbeck und Ekki, was in dem Kontext aber auch Absicht ist.
Die Veränderungen im Cast über die Zeit haben auch immer etwas frischen Wind rein gebracht, auch wenn mich an Ekki erst einige Zeit lang gewöhnen musste. Immerhin hat er mittlerweile endlich einen Friseur gefunden. Das sah ja immer grauselig aus, so als würden die nie gewaschen oder geschnitten werden. Auch diese Dr. Tilker ist ein gelungener Sidekick.
Auch manche Folgen sind markant, wie bspw. die Folge "Die Bielefeld-Verschwörung", die den Running Gag der Serie in den Mittelpunkt stellt. Insofern bleibe ich da weiterhin ein Fan. 😊Old School schrieb am 09.02.2025, 08.34 Uhr:
Joh, gestern das war ja bisle träge. Die Beiden sind auch alt geworden, Landsink erschreckend hager. Korittke (Ekki) nicht mehr so jugendlich wie vor 20 Jahren als er einstieg, ist mittlerweile auch ein Mittfünfziger. Aber Landsink will ja unbedingt die 100 Folgen voll machen, egal was kommt. So wird auch viel Stuß gedreht. 😞
DerGlotzer schrieb am 10.02.2025, 19.50 Uhr:
Sind das auch schon wieder 20 Jahre mit Ekki? Eieiei, man wird alt. Kann mich noch gut an den Manni erinnern. Na, da hat Lansink noch ein paar Jährchen vor sich. Aber schaffen kann er das. Auch wenn es natürlich auch manch durchwachsene Folge gibt, ist der Vorteil, dass sich die Serie ja selber nicht so ernst nimmt, gerade in der Figurenzeichnung, insofern lebt die Serie über den Unterhaltungsfaktor, was ja im Grunde auch funktioniert.
Ganz witzig fand ich das Crossover mit Friesland.
Nu ja, dann warten wir mal die restlichen 15 Folgen bis zur 100. ab. 🤓
Old School schrieb am 14.01.2025, 10.59 Uhr:
Die aktuelle Folge war ja mal wieder schaubar!
Wenn man mal 30 Jahre zurückgeht hat ja Joachim Krol in der ersten Folge Wilsberg dargestellt. Wie wäre es wohl weitergegangen wenn er weitergemacht hätte?
Heinrich Schafmeister stieg damals als Manni aus weil das ZDF plante den Klamauk zu Gunsten eines ernsteren Krimiverlaufes zurückzufahren. Was aber dann doch nicht erfolgte und es mit Ekki weiterging.Ralf3005 schrieb am 15.01.2025, 10.11 Uhr:
Ganz ehrlich, Joachim Król war als Wilsberg farblos. Erst mit der Besetzung von Leonard Lansink kam die Serie ins Rollen. An ihm ist m.E. auch am allerwenigsten auszusetzen. Die Drehbücher wurden schlechter ...
Albi ❤ schrieb am 25.01.2025, 19.41 Uhr:
Ach, das wusste ich gar nicht.
Du Tee ich googeln konnte, war es nur die erste Folge mit Joachim Król.Ich kenne ihn als Kellnerin aus einer Kneipe, er ist ein sehr bescheidener, sanfter und eher unauffälliger Mensch.
Aber auch als Brunetti, Donna Leon, hat er denn seine Rolle ja aufgegeben.
Keine Ahnung warum.
Old School schrieb am 06.10.2024, 12.35 Uhr:
Und das soll noch luschtich sein? 🥴
Da leckt doch keiner mehr Blut. 🤡
Wilsberg-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "S.W.A.T", "FBI: Most Wanted" und "FBI: International": An diesen Tagen enden die CBS-Serien
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. März 2025
- "Krieg und Frieden": BBC-Miniserie mit "Downton Abbey"-Star feiert späte Free-TV-Premiere
- "Deadly Tropics": Staffel 5 feiert baldige Deutschlandpremiere
- Rolf Schimpf ("Der Alte") im Alter von 100 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.