Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5447

Wilsberg

D, 1995–

Wilsberg
Serienticker
  • Platz 1155447 Fans
  • Serienwertung5 71444.55von 123 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 20.02.1995 (ZDF)
Krimi, Reihe
Leonard Lansink spielt den Münsteraner Antiquar Georg Wilsberg, der sich seit dem Verlust seiner Rechtsanwaltslizenz als Privatdetektiv sein klammes Einkommen aufbessert. Seine Patentochter Alex (Ina Paule Klink), die ebenfalls als Rechtsanwältin arbeitet, steht ihm dabei mit ihren Recherchemöglichkeiten zur Seite. Und ohne das Auto seines Kumpels Ekkehardt „Ekki“ Talkötter (Oliver Korittke) wäre der clevere Privatschnüffler ziemlich aufgeschmissen. Auch wenn Wilsberg kaum mit Frauen anbandelt, so kommt er doch zumindest bei seinen Ermittlungen regelmäßig Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) in die Quere. Und die empfindet das keineswegs immer als störend.
Im ersten Film der Reihe "Und die Toten lässt man ruhen", gedreht im Jahr 1995, spielt Joachim Król den noch als Briefmarkenhändler bezeichneten Georg Wilsberg. Drei Jahre später werden die Romanverfilmungen zu einer regelmäßigen Reihe ausgebaut, in der Wilsberg nun Antiquar ist.
gezeigt bei Wer ist der Mörder? (D, 2007)
Cast & Crew
Serienguide
ZDF
Georg Wilsberg war früher einmal ganz oben und arbeitete als Rechtsanwalt - bis ihm wegen Veruntreuung von Mandanten-Geldern die Zulassung entzogen wurde. Jetzt hält er sich als Münz- und Briefmarkenhändler über Wasser und ergänzt sein Einkommen als Privatdetektiv. Wilsberg lebt in der beschaulichen Stadt Münster, seine Fälle löst er mit Einfühlungsvermögen, Selbstironie und einem scharfen Verstand. Wilsbergs bester Freund Manni Höch arbeitet bei der Stadt und will eine politische Karriere starten. In späteren Fällen ist es der Steuerprüfer Ekki Talkötter, der nicht nur zu einem neuen Freund Wilsbergs wird, sondern ihn auch bei seiner Arbeit als Privatdetektiv unterstützt. Alex ist ab Folge 4 als Aushilfe in Wilsbergs Geschäft angestellt.
Wilsbergs Kontakt zur Polizei ist die Kommissarin Anna Springer, ein heimlicher Fan des westfälischen Privatdetektivs. Joachim Kròl spielte die Rolle des Georg Wilsberg nur im ersten Film. Auf der ZDF-Website konnten Internetuser ab Folge 4 die Entstehung der Krimis im Rahmen des Projekts eScript” mitverfolgen und sogar teilweise direkt am neuen Fall mitarbeiten.
aus: Der neue Serienguide

Wilsberg Streams

Wo wird "Wilsberg" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Wilsberg" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    • Wilsberg 1 - Die Tote im See / Der Mord ohne Leiche*
    • Wilsberg 1 - Die Tote im See / Der Mord ohne Leiche*
    • Wilsberg 2 - Wilsberg und der Schuss im Morgengrauen / Wilsberg und der letzte Anruf*
    • Wilsberg 2 - Wilsberg und der Schuss im Morgengrauen / Wilsberg und der letzte Anruf*
    • weitere DVDs
    Buch
    CD
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 24.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • DerGlotzer schrieb am 09.02.2025, 00.19 Uhr:
      Auch nach der langen Laufzeit und mittlerweile über 80 Folgen im Grunde immer noch eine unterhaltsame Serie. Dass es da auch mal schwächere Folgen gibt, ist zu erwarten. Natürlich sollte man da nicht allzu kritisch auf den Realitätsbezug schauen, auch da einige der Figuren überzeichnet dargestellt werden, vorneweg Overbeck und Ekki, was in dem Kontext aber auch Absicht ist. 
      Die Veränderungen im Cast über die Zeit haben auch immer etwas frischen Wind rein gebracht, auch wenn mich an Ekki erst einige Zeit lang gewöhnen musste. Immerhin hat er mittlerweile endlich einen Friseur gefunden. Das sah ja immer grauselig aus, so als würden die nie gewaschen oder geschnitten werden. Auch diese Dr. Tilker ist ein gelungener Sidekick. 
      Auch manche Folgen sind markant, wie bspw. die Folge "Die Bielefeld-Verschwörung", die den Running Gag der Serie in den Mittelpunkt stellt. Insofern bleibe ich da weiterhin ein Fan. 😊
      • Old School schrieb am 09.02.2025, 08.34 Uhr:
        Joh, gestern das war ja bisle träge. Die Beiden sind auch alt geworden, Landsink erschreckend hager. Korittke (Ekki) nicht mehr so jugendlich wie vor 20 Jahren als er einstieg, ist mittlerweile auch ein Mittfünfziger. Aber Landsink will ja unbedingt die 100 Folgen voll machen, egal was kommt. So wird auch viel Stuß gedreht. 😞
      • DerGlotzer schrieb am 10.02.2025, 19.50 Uhr:
        Sind das auch schon wieder 20 Jahre mit Ekki? Eieiei, man wird alt. Kann mich noch gut an den Manni erinnern. Na, da hat Lansink noch ein paar Jährchen vor sich. Aber schaffen kann er das. Auch wenn es natürlich auch manch durchwachsene Folge gibt, ist der Vorteil, dass sich die Serie ja selber nicht so ernst nimmt, gerade in der Figurenzeichnung, insofern lebt die Serie über den Unterhaltungsfaktor, was ja im Grunde auch funktioniert.
        Ganz witzig fand ich das Crossover mit Friesland. 
        Nu ja, dann warten wir mal die restlichen 15 Folgen bis zur 100. ab. 🤓
    • Old School schrieb am 14.01.2025, 10.59 Uhr:
      Die aktuelle Folge war ja mal wieder schaubar! 
      Wenn man mal 30 Jahre zurückgeht hat ja Joachim Krol in der ersten Folge Wilsberg dargestellt. Wie wäre es wohl weitergegangen wenn er weitergemacht hätte? 
      Heinrich Schafmeister stieg damals als Manni aus weil das ZDF plante den Klamauk zu Gunsten eines ernsteren Krimiverlaufes zurückzufahren. Was aber dann doch nicht erfolgte und es mit Ekki weiterging.
      • Ralf3005 schrieb am 15.01.2025, 10.11 Uhr:
        Ganz ehrlich, Joachim Król war als Wilsberg farblos. Erst mit der Besetzung von Leonard Lansink kam die Serie ins Rollen. An ihm ist m.E. auch am allerwenigsten auszusetzen. Die Drehbücher wurden schlechter ...
      • Albi ❤ schrieb am 25.01.2025, 19.41 Uhr:
        Ach, das wusste ich gar nicht.
        Du Tee ich googeln konnte, war es nur die erste Folge mit Joachim Król.
        Ich kenne ihn als Kellnerin aus einer Kneipe, er ist ein sehr bescheidener, sanfter und eher unauffälliger Mensch.
        Aber auch als Brunetti, Donna Leon, hat er denn seine Rolle ja aufgegeben.
        Keine Ahnung warum.
      • Old School schrieb am 09.02.2025, 08.39 Uhr:
        Denke mal das es daran liegt das er der Mensch ist , den er im Tatort dargestellt hat. Wird in der Kneipe bei Dir sicher kein Alkoholfreies bestellen.
    • Old School schrieb am 06.10.2024, 12.35 Uhr:
      Und das soll noch luschtich sein? 🥴
      Da leckt doch keiner mehr Blut. 🤡
      • Dr.Z schrieb am 07.10.2024, 11.43 Uhr:
        In meiner Fernsehzeitschrift stand auch, dass besonders die Rivalität zwischen Overbeck und Dreckshage sehr lustig sein soll. Fand ich total albern und blöd.
        Tja, jeder hat einen anderen Humor. Und viele haben gar keinen!
      • Old School schrieb am 08.10.2024, 08.41 Uhr:
        Doch! Die gehen aber zum Lachen in den Keller! 😁