1846 gründete Carl Zeiss sein erstes "Start-up": eine feinmechanische Werkstatt in der Jenaer Neugasse. Er verkaufte Brillen, Lupen und Thermometer, das Geschäft mit Mikroskopen lief zunächst schleppend. Vor allem dank der Zusammenarbeit mit Ernst Abbe ab 1866 gelang Zeiss der Aufstieg zum erfolgreichen Wissenschaftsunternehmer. Heute ist Zeiss ein weltweit operierendes Technologieunternehmen mit Milliardenumsätzen. Die Geschichte eines Global Players made in Germany.
(N24 Doku)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2021 (WELT)