Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Die Entdeckung des Glücks

Was die Forschung über gute Gefühle weißD, 2003

  • 2 Fans
  • Wertung0 167910noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Was ist es, was den Menschen glücklich macht? Eine Frage, der sich auch die Wissenschaft widmet. Stimmt es, dass jeder "seines Glückes Schmied ist"? Der Film zeigt nicht nur die wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern erzählt auch von subjektiven Erfahrungen und Empfindungen zum Thema Glück. Die Suche nach dem Glück beschäftigte schon die Philosophen der Antike. Dabei interessierte die Denker vor 2000 Jahren die gleiche Frage, die auch heute noch die Menschen bewegt: Können wir unser Glück beeinflussen, haben wir es selbst in der Hand? Die moderne Wissenschaft hat in den letzten Jahren ebenfalls versucht, diese Fragen zu beantworten. Dabei haben unzählige Hirnforscher, Neurobiologen, Psychologen und auch Soziologen versucht herauszufinden, wie gute Gefühle entstehen, um wissenschaftlich verwertbare Fakten über das positive Denken zu sammeln. Die Ergebnisse zeigen, dass Glück wissenschaftlich greifbar ist und dass man das Empfinden guter Gefühle erlernen kann.
Positives Denken nimmt im natürlichen Überlebenskampf eine Schlüsselrolle ein und ist für das Leben unverzichtbar. Wie sich das gute Gefühl einstellt, untersuchen auch Sportmediziner. Mit modernen Analysemethoden können sie im Blut so genannte Beta-Endorphine nachweisen. Diese Hormone werden bei stärkerer Anstrengung von unserem Körper vermehrt produziert und haben auf ihn eine ähnliche Wirkung wie berauschende Opiate. Laut wissenschaftlicher Meinung entwickelte die Evolution diese Hormone, damit die Menschen extreme körperliche Belastungen überstehen können. Es zeigt sich aber auch, dass offenbar nicht allein das Schicksal, sondern vor allem der Mensch selbst die entscheidende Rolle spielt bei der Suche nach dem Glück.
(Phoenix)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.02.2004 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme