Kritik: "Die stimmungsvolle, schön komponierte Produktion erhöht den Film über die Norm." (New Yorker) "Geisterhaus-Filme leben und sterben mit ihrer Atmosphäre und den Konsequenzen, die die armen Lebenden, die dem Grundstück zu nah kommen, ertragen müssen, und ‚The Woman in Black' liefert in beiderlei Hinsicht." (The Wrap) "Gänsehaut-Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Sekunde verströmt die Verfilmung von Susan Hills gleichnamigem Bestseller. [...] Daniel Radcliffe überzeugt in seiner ersten Rolle nach ‚Potter' als facettenreicher Schauspieler in einem Gruselklassiker!" (kino.de) "Der Zauberlehrling wird erwachsen: Daniel Radcliffe in einem atmosphärischen Geisterschocker der alten Schule. [...] In seinem ersten Film nach ‚Harry Potter' taucht Daniel Radcliffe erneut in die Zwischenwelt von Geistern und übersinnlichen Phänomenen ein - nur hat diese mit dem Hogwarts-Paradies wenig zu tun. Stattdessen sorgen ein rachsüchtiges Phantom ohne Gnade und eine albtraumhafte Einöde trotz der vorhersehbaren Auflösung für lang anhaltendes Herzrasen." (cinema.de) "Optisch grandios in Szene gesetzt." (horrormagazin.de) Hintergrund: Verfilmung des Grusel-Romans "Die Frau in Schwarz" (1983) von Susan Hill und Daniel Radcliffes erster Film nach der Hauptrolle in den acht bekannten "Harry Potter"-Produktionen. Der Junge, der im Film seinen Sohn Edward spielt, ist Radcliffes Patenkind, er selbst hatte ihn für die Rolle vorgeschlagen.
(Tele 5)
Verfilmung des Grusel-Romans "Die Frau in Schwarz" (1983) von Susan Hill und Daniel Radcliffes erster Film nach der Hauptrolle in den acht bekannten "Harry Potter"-Produktionen. Der Junge, der im Film seinen Sohn Edward spielt, ist Radcliffes Patenkind, er selbst hatte ihn für die Rolle vorgeschlagen. Starinfo Daniel Radcliffe: Man sagt nur einen Namen: "Harry Potter", und denkt: "Daniel Radcliffe". In acht Film-Adaptionen des Buch-Welterfolgs von J.K. Rowlings übernahm der 1989 in London geborene Radcliffe die Hauptrolle. Bei Drehbeginn zum ersten Teil ("Harry Potter und der Stein des Weisen", 2001) war er elf Jahre alt (und die Bücher gefielen ihm gar nicht). Doch der Fantasy-Renner war nicht seine einzige Arbeit. Parallel drehte er Filme wie "December Boys" oder "Die Frau in Schwarz" und stand am Broadway oder in London auf der Bühne. Daniel Radcliffe zählt zu Hollywoods erfolgreichsten Schauspielern. Der bekennende Indie-Rock-Fan kann auf bisher 15 Auszeichnungen (z. B. Scream Award 2011, MTV Movie Award 2012 als Bester Held, Chainsaw Award 2015) und 43 Nominierungen zurückblicken. Vanity Fair schätzte sein Einkommen 2009 auf 41 Millionen Dollar. Das Forbes Magazin platzierte ihn auf die Nummer 5 der Liste der Verdiener an den Kinokassen 2010. Seit 2015 ziert sein Stern den Hollywood Walk of Fame.
(Tele 5)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 29.03.2012
Original-Kinostart: 03.02.2012 (CDN)
Deutsche TV-Premiere: 22.04.2013 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Die Frau in Schwarz (GB, 2011)
- Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes (GB, 2014)
Cast & Crew
- Regie: James Watkins
- Drehbuch: Jane Goldman
- Produktion: Richard Jackson, Simon Oakes, Brian Oliver, Tobin Armbrust, Neil Dunn, Guy East, Roy Lee, Xavier Marchand, Marc Schipper, Nigel Sinclair, Tyler Thompson, Filmgate, CBS Films, Cross Creek Pictures, Hammer Films, Alliance, Talisman Productions, Exclusive Media Group, UK Film Council, Filmgate Films, Film i Väst, Alliance Films
- Produktionsfirma: BFI British Film Institute, Vertigo Entertainment
- Musik: Marco Beltrami
- Kamera: Tim Maurice-Jones
- Schnitt: Jon Harris
- Maske: Alexandra Brock, Renata Gilbert, Nicola Matthews, Florence May Carter
- Kostüme: Keith Madden
- Ton: Ben Barker, Gillian Dodders
- Spezialeffekte: Kingsley Fryer, Adam Hollow, David Woods, Simon Davey
- Stunts: Lloyd Bass, Annabel Canaven, Marc Cass, Danielle Da Costa, Lyndon S. Hellewell, Derek Lea, Paul Lowe, Marc Mailley, Sam Parham
- Distribution: Alliance, Motion Picture Distribution