Türkische Hochzeitsfeiern sind traditionell große, stimmungsvolle Familienfeste, für die die Eltern des Bräutigams keine Kosten scheuen dürfen. Diese Sitte ist auch bei den in Deutschland lebenden Türken noch lebendig und in einigen deutschen Großstädten sogar zu einem speziellen Erwerbszweig geworden. Türkische Geschäftsleute bieten die Ausrichtung von Hochzeiten, zu denen manchmal mehrere hundert Leute kommen, als Komplettangebot an - vom geschmückten Saal über die Verköstigung bis zur Musikgruppe. Die Berliner Firma Sahin ist ein solches Unternehmen. Sahin betreibt ein Fotogeschäft und hat mittlerweile zwei große Hallen in einem Gewerbegebiet zu Festhallen umfunktioniert. Das besondere Angebot sind die individuellen Hochzeitsphotos und die Herstellung eines Hochzeitsvideos, das von zwei Kameramännern während der Feier gedreht und von einem Chefkameramann in einem Schneideraum noch über Nacht fertig gestellt wird, da am nächsten Tag schon das nächste Fest ausgerichtet wird. Die Regisseurin Aysun Bademsoy beobachtet, wie das professionelle und eingespielte Team von Sahin arbeitet, um die Feier des Brautpaares zu inszenieren und zu einem großen Erlebnis zu machen. Dabei ist gerade die mediale Ausgestaltung des Festes wichtig, durch die sich die Hochzeiten der Auslandstürken am stärksten von den traditionellen Feiern in ihrem Heimatland unterscheiden. Der Videofilm wird in erster Linie für die Verwandten in der Türkei gedreht. Der Film begleitet alle Schritte dieses Arbeitsprozesses vom Aufbau über das Catering, die Herstellung des Videofilms bis hin zum Retuschieren der Fotos, die in einem Album für das Brautpaar zusammengestellt werden. Dadurch dokumentiert Aysun Bademsoy sowohl die gefühlsträchtigen Momente der Feier als auch die professionelle Tätigkeit des Teams.
(ZDF)
Länge: ca. 65 min.
Deutscher Kinostart: 09.06.2005
Cast & Crew
- Regie: Aysun Bademsoy
- Drehbuch: Aysun Bademsoy
- Produktion: Harun Farocki Filmprod., Harun Farocki
- Kamera: Josseline Rücker
- Schnitt: Bettina Blickwede