Probek befreit seinen alten Komplizen Junghein aus dem Gefängnis und plant mit ihm einen neuen Bankraub. Er geht ein Verhältnis mit Jutta, der Ehefrau des Filialleiters der Bank, ein. Jutta soll beim Raub eine Schlüsselrolle spielen. Doch sie beginnt ihr eigenes Spiel, als sie erfährt, dass ihr Mann von ihrer Beziehung zu Probek weiß. Kriminalfilm mit Götz George und Gudrun Landgrebe. Für die Regie bekam Dominik Graf den Bundesfilmpreis 1988. Bei einem gemeinsamen Banküberfall wurde Junghein gefasst und verpfiff seinen Komplizen Probek. Seiner Verhaftung konnte dieser entgehen, aber seine Frau nahm sich das Leben. Nun will Probek sich rächen: Er befreit Junghein aus dem Gefängnis und plant mit ihm einen neuen Bankraub, bei der Probek seinen ehemaligen Kompagnon in eine Falle laufen lassen will. Außerdem beginnt Probek ein Verhältnis mit Jutta, der Frau des Filialleiters, auf dessen Bank er es abgesehen hat. Doch aus der Zweckgemeinschaft entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Am Tag des Bankraubs quartiert sich Probek gegenüber der Bank in einem Hotel ein und dirigiert von dort per Funk den gesamten Ablauf. Junghein und ein weiterer Komplize nehmen den Filialleiter und die Angestellten als Geiseln. Die Gangster fordern drei Millionen Mark Lösegeld und einen Fluchtwagen. Das Geld muss erst von der Hauptstelle der Bank herangeschafft und dann an Jutta übergeben werden, die heimlich mit Probek gemeinsame Sache macht. Die Gespräche mit dem eingesetzten Kommissar Voss führt Junghein, dirigiert von Probek, der jede Bewegung der Polizei beobachtet und den Polizeifunk abhört. Er bleibt im Hintergrund, nur Junghein weiß von ihm - und natürlich Jutta. Als sie erfährt, dass ihr Mann von ihrer Beziehung zu Probek weiß, beginnt sie jedoch ihr eigenes Spiel.
(3sat)
In "Die Katze" nimmt der Zuschauer die Perspektive der Verbrecher ein. Der Film nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Erichsen war mit 1,3 Millionen Besuchern im Jahr 1988 ein Kinoerfolg und wurde von der Kritik begeistert aufgenommen: "Die Katze ist ein technisch perfekt inszenierter, spannender Gangsterfilm-Thriller. Als eigenständiger bundesdeutscher Genrefilm mit außergewöhnlichen Darstellerleistungen und handwerklichem Können bemerkenswert." (Filmdienst) Der Schwerpunkt "Hochspannung auf ARTE" wird im Internet auf ARTE Cinema begleitet unter: cinema.arte.tv.
(3sat)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 21.01.1988
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Dominik Graf
- Drehbuch: Uwe Erichsen, Christoph Fromm
- Produktion: Georg Feil, Günter Rohrbach, Dieter Minx, Rainer Wemcken, Jürgen Bieske, Bernd Huckenbeck, Klaus Keil, Lisa Liebsch, Claus Meding, Bavaria Film
- Produktionsfirma: ZDF
- Musik: Andreas Köbner
- Kamera: Martin L. Schäfer
- Schnitt: Christel Suckow
- Szenenbild: Roger Katholing, Matthias Schmalzl
- Maske: Noni Kuzmin
- Regieassistenz: Stefan Diepenbrock, Michael Scheingraber, Stefaan Schieder
- Ton: Milan Bor, Rita Burzan, Eva Claudius, Norbert Herzner, Traude Künzl-Krappl
- Spezialeffekte: Helmut Klee
- Stunts: Phillippe Camandona