Die erste Auslandsproduktion des polnischen Regisseurs Andrzej Wajdas erzählt in einer düsteren Studie über Fanatismus und Autoritätsgläubigkeit, wie eine unerfüllte homoerotische Liebe zum Auslöser für einen Kinderkreuzzug wird. Durch den Herzog Ludwig (Ferdy Mayne) angestiftet, der Jakob (John Fordyce) heimlich geliebt und begehrt hat, ruft der Hirtenjunge im Jahr 1212 Tausende von Kindern auf nach Jerusalem zu pilgern. Dort sollen sie das Grab Jesu von der sarazenischen Herrschaft befreien. Ein Mönch (Lionel Stander), der die Pilgerschar begleitet, erfährt durch die Beichte, dass der wahre Grund für diesen Kreuzzug jedoch die - in Rückblenden gezeigten - Liebesverstrickungen sind. Denn auch Bianca und Alexander (Mathieu Carrière) haben sich in Jakob verliebt.<br>Andrzej Wajdas Klassiker über homoerotische Liebe bei einem Kinderkreuzzug<br>Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jerzy Andrzejewski, der auch am Drehbuch mitgearbeitet hat.
(TIMM)
Länge: ca. 77 min.
Deutscher Kinostart: 24.06.1968
Cast & Crew
- Regie: Andrzej Wajda
- Drehbuch: Jerzy Andrzejewski, Donald Howarth, Donald Kravanth
- Produktion: Sam Waynberg
- Musik: Ward Swingle
- Kamera: Mieczysław Jahoda, Mieczyslaw Jahoda
- Schnitt: Derek Twist