Es war einmal... ein Dieb im Märchenland! Der geheimnisvolle "Backwerkbandit" raubt alle Rezepte des Märchenwaldes und vertreibt so die Bewohner. Auch Rotkäppchen, die die berühmten Kuchen und Plätzchen ihrer Großmutter ausfährt, fürchtet um das sorgsam gehütete Rezeptbuch der Familie. Als sie es zu ihrer Großmutter in Sicherheit bringen will, überschlagen sich die Ereignisse: Rotkäppchen wird von einem verkleideten Wolf bedroht, die gefesselte und geknebelte Großmutter purzelt aus dem Wandschrank und ein Axt schwingender Holzfäller stürzt durchs Fenster. So weit, so aberwitzig. Detektiv Nicky Flippers (Synchronstimme: Max Raabe), ein Dandy von einem Frosch, versucht nun, Licht in diese mysteriöse Angelegenheit zu bringen. Dazu muss jeder der vier Beteiligten seine Version des Vorfalls schildern. Doch damit geht das Abenteuer erst richtig los. Als Erstes erklärt Rotkäppchen, sie sei unterwegs gewesen, um die Backrezepte ihrer Großmutter vor dem berüchtigten Backwerkbanditen zu verstecken. Dieser stehle alle Rezepte des Märchenwaldes und vertreibe so seine Bewohner. Aber der Wolf sei ihr gefolgt und habe ihr in der Hütte der Großmutter eine Falle gestellt. Der Wolf jedoch erklärt der Polizei, er sei ein Reporter, der im Fall des Backwerkbanditen recherchiere. Er hält Rotkäppchen und ihre Großmutter für die Schuldigen, weil sie ein Back-Monopol bilden wollten. Dann erzählt der tumbe Holzfäller seine Version, wobei sich herausstellt, dass er eigentlich Schauspieler ist und mit seiner Axt für ein Vorsprechen übte, als ein umstürzender Baum ihn in das Fenster schleuderte. Die Großmutter schließlich entpuppt sich beim Verhör als heimliche Extremsportlerin. Bei einem Snowboard-Turnier sei sie von vier brutalen Typen attackiert worden und nach einer wilden Verfolgungsjagd mit dem Fallschirm abgesprungen. Dieser habe sich beim Nachhausekommen im Deckenventilator verfangen und sie so gefesselt. Wer sagt die Wahrheit - und vor allem, wer ist der Backwerkbandit? Kein Zweifel, ein schwerer Fall, den Nicky Flippers da zu lösen hat. In der Flut computeranimierter Trickfilme stellt 'Die Rotkäppchen-Verschwörung' eine ganz besondere Ausnahme dar. Die beiden Selfmade-Filmemacher Todd und Cory Edwards, ohne zahlungskräftiges Studio im Rücken, reicherten ihre Brüder-Grimm-Variation mit geistreichem Witz und zahllosen Verweisen auf die Film- und Märchengeschichte an. Allein das Tempo und der Einfallsreichtum, mit dem die durchgeknallten Geschichten erzählt werden, machen den Film zu einem außerordentlichen Vergnügen. Kein Wunder, dass 'Die Rotkäppchen-Verschwörung' im Kino zu einem kultverdächtigen Geheimtipp unter großen und kleinen Trickfilmfans avancierte. In der deutschen Fassung bekommen die Dialoge durch prominente Synchronsprecher wie die Moderatorin Sarah Kuttner, den Sänger Max Raabe, den Schauspieler Axel Prahl sowie den Rapper Smudo (als vermeintlich harmloses Häschen) zusätzlichen Witz.
(One)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 27.12.2006
Original-Kinostart: 13.01.2006 (USA)
Film einer Reihe:
- Die Rotkäppchen-Verschwörung (USA, 2005)
- Das Rotkäppchen-Ultimatum (USA, 2011)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Patrick Warburton (Wolf W. Wolf), Anne Hathaway (Red Puckett), Glenn Close (Abigail "Granny" Puckett), Cory Edwards (Twitchy), James "Jim" Belushi (Kirk Kirkendall), Anthony Anderson (Detective Bill Stork), David Ogden Stiers (Detective Nicky Flippers), Andy Dick (Boingo), Alvin 'Xzibit' Joiner (Chief Ted Grizzly), Chazz Palminteri (Woolworth), Benjy Gaither (Japeth the Goat), Ken Marino (Raccoon Jerry), Tom Kenny (Tommy), Preston Stutzman (Timmy), Tony Leech (Glen), Joshua J. Greene (Jimmy Lizard), Mark Primiano (2-Tone), Kevin Michael Richardson (P-Biggie), Tara Strong (Zorra), Tye Edwards (Dolph), Kathryn J. Lovegren (Quill)
- Regie: Cory Edwards, Todd Edwards, Tony Leech
- Drehbuch: Cory Edwards, Todd Edwards, Tony Leech
- Buchvorlage: Charles Perrault
- Produktion: Maurice Kanbar, Katie Hooten, David K. Lovegren, Sue Bea Montgomery, David Lovegren, Preston Stutzman
- Musik: John Mark Painter, Kristin Wilkinson
- Schnitt: Tony Leech