Vom 29. August 1989 bis zum 24. März 1990 erarbeitet Heiner Müller mit dem Ensemble des Deutschen Theaters in Ost-Berlin das Projekt HAMLET/MASCHINE. Während dieser Zeit bricht in der DDR die "erste deutsche, friedliche Revolution von unten" (Heiner Müller) aus, die die Wiedervereinigung auslöst und direkt zu den ersten demokratischen Volkskammerwahlen am 18. März 1990 führt. Die Schauspieler des Deutschen Theaters waren u. a. Mitveranstalter der großen Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz. Redner waren u. a. Hamlet-Darsteller Ulrich Mühe, Gregor Gysi, Günther Schabowski. Nach dem Fall der Mauer trennen sich die Wege von Künstlern, die an den dritten Weg und einen zweiten deutschen Staat glauben, und des Volkes, das die Wiedervereinigung will.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 100 min.
Cast & Crew
- Regie: Christoph Rüter
- Drehbuch: Christoph Rüter
- Schnitt: Stephan Guntli