Dr. Benjamin Stone ist auf dem Weg zu seinem neuen lukrativen Job als Schönheitschirurg in Los Angeles. Auf der Fahrt dorthin gerät er mit seinem Porsche in einem kleinen Kaff in South Carolina namens Grady in einen Unfall und beschädigt dabei ausgerechnet den Gartenzaun des Dorfrichters. Da er wenig einsichtig ist und es wagt, zu widersprechen, muss er zur Strafe 32 Sozialstunden im örtlichen Krankenhaus abarbeiten. Der anfängliche Unwille des Städters und der Widerstand der Einheimischen weichen jedoch bald auf. Nicht zuletzt wegen der attraktiven Lou, in die sich Benjamin verliebt, macht ihm der Job plötzlich Spaß. Auf einmal sieht er das Leben auf dem Land mit ganz anderen Augen und auch die Bewohner des Dorfes schließen ihn langsam in ihr Herz. Als er dem ortsansässigen Arzt, der ihn bisher wie ein Kind behandelt, das Leben rettet, muss sich Benjamin entscheiden, welches zukünftige Leben er wirklich vorzieht. Das Schicksal und sein Herz wollen ihn einfach nicht aus dem romantischen Städtchen weg lassen ...
(RTL)
Michael Caton-Jones ist mit "Doc Hollywood" eine romantische Komödie mit witzigen Dialogen und einer handfesten Moral gelungen: Hollywood muss nicht unbedingt in Kalifornien liegen. Das moderne Märchen wurde nach Neil B. Shulmans Roman "What? ... Dead again?" für die Leinwand adaptiert.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 10.10.1991
Internationaler Kinostart: 02.08.1991
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Michael Caton-Jones
- Drehbuch: Jeffrey Price, Peter S. Seaman, Daniel Pyne
- Produktion: Deborah D. Johnson, Susan Solt, Marc Merson, Robert P. Cohen
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Carter Burwell
- Kamera: Michael Chapman, Dale Allen Pelton, Eva Anna Andry
- Schnitt: Priscilla Nedd-Friendly
- Szenenbild: Cloudia Rebar
- Maske: Hallie D'Amore
- Regieassistenz: J. Stephen Buck, Joe Burns, Bryan Dresden, Lucille Ouyang
- Ton: Ed Callahan
- Spezialeffekte: Paul Stewart
- Stunts: Charles Croughwell