Faith Dunlap hört mit gemischten Gefühlen, wie ihr Mann George ihr Komplimente macht, als er bei einer Preisverleihung für sein neues Buch eine Dankesrede hält. Seit kurzem weiß sie nämlich, dass George ein Verhältnis mit der attraktiven Sandy hat. Kurz darauf kommt es zu einer explosiven Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten. George Dunlap tobt und schreit, er werde verschwinden, sie erwidert ebenso heftig, sie habe seinen Koffer schon gepackt. George zieht zu Sandy, seine Frau bleibt mit den vier Töchtern Sherry, Jill, Marianne und Molly in dem schönen Haus, das sie sich leisten konnten, nachdem George Dunlap sich als Schriftsteller durchgesetzt hatte. Während der Jahre, in denen er meistens an der Schreibmaschine saß, war Faith vollauf mit den Kindern beschäftigt. Jetzt ist ihnen abrupt klar geworden, wie sehr sie sich in dieser Zeit auseinander gelebt haben. Ganz wohl fühlen sie sich allerdings nicht bei der Trennung, die durch die eingeleitete Scheidung sanktioniert werden soll. Vor allem leiden die Kinder darunter, aber auch George hat große Schwierigkeiten, damit fertig zu werden, dass der junge Frank Henderson für Faith offensichtlich nicht nur einen Tennisplatz hinter dem Haus baut. Die zunehmende Heftigkeit, mit der er auf Frank reagiert, spricht jedenfalls dafür, dass er innerlich von Faith noch nicht losgekommen ist ...
(Einsfestival)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 01.07.1983
Internationaler Kinostart: 22.01.1982
Original-Kinostart: 19.02.1982 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Alan Parker
- Drehbuch: Bo Goldman
- Produktion: Alan Marshall
- Kamera: Michael Seresin
- Schnitt: Gerry Hambling