Während ihre Mutter aus dem Haus ist, machen die beiden Geschwister Conrad und Sally die Bekanntschaft eines überaus ungewöhnlichen Wesens: Denn sobald ihre Babysitterin eingeschlafen ist, steht ein sprechender Kater vor den verdutzten Kindern, der so groß ist wie ein Mensch! Gemeinsam mit dem stets zu Streichen aufgelegten Kater erleben Conrad und Sally eine Reihe spannender Abenteuer - und lernen zugleich, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Eine US-Kleinstadt in den 1950er-Jahren: Die beiden Geschwister Sally und Conrad leben bei ihrer alleinerziehenden Mutter, die als Immobilienmaklerin arbeitet. Als die Mutter einen Empfang für ihre Arbeitskollegen plant und dafür einige Vorbereitungen erledigen muss, heuert sie eine Babysitterin an. Bevor sie geht, ermahnt sie Conrad und Sally, sich ordentlich zu benehmen und keine Unordnung zu veranstalten. Kaum aber ist die Mutter aus dem Haus, schläft die Babysitterin ein. Dafür taucht plötzlich ein sprechender Kater auf: Er ist so groß wie ein ausgewachsener Mann, trägt einen albernen Hut und ist frech wie ein Kobold. Der Kater erklärt Conrad und Sally, dass er gekommen sei, um ihnen Spaß zu bringen. Tatsächlich aber hat er nur groben Unfug im Kopf. Nachdem der Versuch des Trios, Kuchen zu backen, in einem Desaster endet, ruft der Kater zwei Helfer herbei - die allerdings nur noch mehr Unheil in der Wohnung anrichten. Als dann auch noch Nevins, der Familienhund, davonläuft, beginnt eine wilde Jagd durch die ganze Stadt. Und als die Kinder schließlich mit Nevins nach Hause zurückkehren, droht das Haus durch ein Missgeschick Conrads plötzlich auch noch in die surreale Welt des Katers überzugehen. Basierend auf dem Kinderbuchklassiker von Dr. Seuss ("Der Grinch") inszenierte Regisseur Bo Welch mit "Ein Kater macht Theater" eine originelle Fantasykomödie für die ganze Familie. In einer gelungen Mischung aus Slapstick, schwarzem Humor und pädagogischer Botschaft erzählt der Film von Freundschaft und Verantwortung, von Familie und Zusammenhalt. In der Titelrolle überzeugt Kultkomiker Mike Myers ("Austin Powers"). Tatkräftig unterstützt wird er von Hollywoodstars wie Alec Baldwin ("Aviator"), Kelly Preston ("Flight Girls") und Dakota Fanning ("Krieg der Welten").
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 08.04.2004
Original-Kinostart: 21.11.2003 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Bo Welch
- Drehbuch: Alec Berg, David Mandel, Jeff Schaffer
- Produktion: Brian Grazer, Karen Kehela Sherwood, Gregg Taylor, Eric McLeod, Maureen Peyrot, Arlene Kehela, Aldric La'Auli Porter, Louis G. Friedman, Alma Kutruff, Alma Kuttruff, Virginia Landis Albertson
- Produktionsfirma: Universal Pictures, DreamWorks Pictures, DreamWorks SKG, Imagine Entertainment
- Musik: David Newman
- Kamera: Emmanuel Lubezki, Alec Hammond, Sean Haworth
- Schnitt: Don Zimmerman
- Szenenbild: Anne Kuljian
- Maske: René Dashiell Kerby, Amy L. Disarro, Melanie Hughes, Karen Iverson, Jamie Kelman, Heather Plott, Jill Rockow, Mike Smithson, Thomas E. Surprenant, Gigi Williams
- Kostüme: Rita Ryack
- Regieassistenz: Jack Gill, Hilbert Hakim, Jeani Harris-Olivieri, David Hyman, Aldric La'Auli Porter
- Spezialeffekte: Bela Brozsek, Richard Davenport, Anders Ericson, Patrick Phillips, Blake Senftner, Stacy Burstin, Neil Garland, Michael Rifkin, George Stevens, Clark Templeman
- Stunts: Cameron Croughwell, Joshua Croughwell, Austin Gill, Nancy Thurston, Jesse Tipton, Wyatt Tipton, Samuel Le
- Distribution: United International Pictures, Universal Pictures Germany, Universal Pictures Home Entertainment, Universal Pictures
- Choreographie: Jennifer Hamilton