Walter sucht nach zwei gescheiterten Ehen endlich wieder eine Frau. Doch sein Vater Paul, der seine eigene Stellung im Hause gefährdet sieht, wenn eine Schwiegertochter ins Haus käme, schlägt zunächst alle Bewerberinnen listig in die Flucht. Walter, ein geschiedener Mann in den besten Jahren, hat eine Heiratsannonce aufgegeben, denn sowohl der von Walters Vater Paul geführte Männerhaushalt als auch die Erziehung seines halbwüchsigen Sohnes Peter verlangen nach einer ordnenden weiblichen Hand. Großvater Paul dagegen sieht die traute Dreisamkeit und besonders seine eigene Stellung im Hause gefährdet, wenn erneut eine Schwiegertochter das Zepter übernähme. So macht sich Paul erfindungsreich daran, Walters Absichten zu vereiteln. Walter ist es zunächst völlig unerklärlich, weshalb alle seine Begegnungen mit heiratswilligen Damen mit einem Misserfolg enden. Aber im Augenblick beschäftigen ihn sowieso andere Sorgen. Sein Sohn Peter bandelt ausgerechnet mit der Tochter seiner Lehrerin, Frau Grabowski, an. Diese wiederum ist nach einem hitzigen Elterngespräch nicht mehr gut auf Walter und folglich auch nicht auf dessen Sohn zu sprechen. Außerdem hat sie von ihrer Freundin Eva die entsetzlichsten Dinge über den Lebenswandel Walters gehört. Und Eva muss es schließlich wissen, denn sie bezieht ihre Informationen direkt von Großvater Paul. Am 17. Februar 2021 wird Herbert Köfer 100 Jahre alt. Das MDR-Fernsehen ehrt den beliebten Volksschauspieler mit zahlreichen Sendungen im Programm, darunter sind auch seine ganz persönlichen filmischen Höhepunkte. Von der Kritik geachtet und vom Publikum geliebt - Köfers schauspielerische Vielseitigkeit reicht von Filmen wie Frank Beyers "Nackt unter Wölfen" bis hin zu Serien wie "Rentner haben niemals Zeit" und zahlreichen Lustspielen wie "Männer sind Frauensache" oder "Heiraten/weiblich", mit denen er die Herzen der Zuschauer eroberte. In seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn kann der Unterhaltungskünstler auf rund 1.000 Rundfunk-, Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte zurückblicken. 2002 und 2020 wurde er dafür mit der Goldene Henne für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Paul: Herbert Köfer Walter: Arno Wyzniewski Peter: Alexander Heidenreich Frau Grabowski: Ursula Werner Eva: Helga Piur Frau Wolf: Renate Reinecke Carmen: Mirjam Köfer Herr Krause: Jochen Thomas und andere (VPS-Datum: 14.02.2021)...
(MDR)
Länge: ca. 74 min.
Cast & Crew
- Regie: Jochen Thomas
- Drehbuch: Alexander Kent
- Musik: Reinhard Lakomy
- Kamera: Harry Valek