Das Bild des musizierenden, Sombrero und Cowboystiefel tragenden Mariachi in engen, verzierten Hosen gehört zu den populärsten Assoziationen mit der mexikanischen Kultur. Mariachi ist nicht nur die bekannte Musik, die so leicht und touristisch wirkt, sondern bedeutet auch harte Arbeit für sehr geringen Lohn. Verbunden mit einem besonderen Lebensstil ist die Mariachi-Szene von Männern beherrscht. Frauen können sich nur selten unter den Mariachi beweisen, die Gewalt oft noch als Zeichen von Männlichkeit deuten. Trotzdem gibt es einige Frauen, die sich klar für ein Leben als Mariacha entscheiden. María del Carmen ist eine von ihnen. Vor dem Hintergrund des "Día de los Muertos", dem farbenfrohen und bizarren Totenfest, begleitet Regisseurin Doris Dörrie die Mitglieder der Mariachi-Bands "Estrellas de Jalisco" und "Las Pioneras" bei ihren Auftritten auf den Straßen von Mexiko-Stadt. Wenn die Mariachas kräftig und laut über Tod, Liebe und Armut singen, erscheinen die schwierigen Dinge des Alltags leichter. Genau wie ihre Lieder, ist "Dieses schöne Scheißleben" eine liebevolle Momentaufnahme vom Leben, vom Tod und den Momenten die dazwischen liegen. Ein Film über die Stärke der Frauen und die Kraft der Musik. DIESES SCHÖNE SCHEISSLEBEN ist eine WDR-Koproduktion mit Flying Moon Filmproduktion und Senator Film Produktion, gefördert von dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF), dem Beauftragten der Bundes-regierung für Kultur und Medien (BKM), dem Medienboard Berlin-Branden-burg (MBB), dem Filmfernsehfonds Bayern (FFF), der Film- und Medien-stiftung NRW und der Filmförderstiftung (FFA) in Zusammenarbeit mit ARTE. Festival: - Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln 2014 - Filmfest München 2014 - 10 Jahre Fünf Seen Filmfestival 2016 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Schneck WDR Presse und Information 0221 220 7126 stefanie.schneck@wdr.de Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de...
(WDR)
Weiterer Titel: Frauenbands in Mexiko
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.2014
Deutsche TV-Premiere: 29.01.2017 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Doris Dörrie
- Drehbuch: Doris Dörrie
- Produktion: Helge Albers
- Kamera: Daniel Schönauer, Doris Dörrie
- Schnitt: Frank Johannes Müller, Frank Müller