Um der Unterdrückung durch den dänischen König zu entkommen, macht sich der junge Wikinger Erik mit einer Gruppe unerschrockener Gefährten auf die Suche nach einer neuen Heimat. Nach einer zermürbenden Seefahrt erreichen die Wikinger schließlich einen paradiesisch anmutenden Kontinent: Amerika. Erik scheint am Ziel seiner Träume, doch unter seinen Gefährten sind Verräter, die den Auftrag haben, die Mission zu sabotieren und Erik zu ermorden. Europa, um das Jahr 1000. Immer stärker leidet das Volk der Wikinger unter den Forderungen und Machtansprüchen des dänischen Königs. Als dieser eines Tages verlangt, dass die Wikinger fortan unter dänischer Flagge fahren und die Hälfte ihrer Fischerei-Erträge an den Hof abführen sollen, wird dem Seefahrervolk endgültig klar, dass es eine andere Heimat finden muss, wenn es weiterhin unabhängig und in Freiheit leben will. So fasst der junge Wikinger Erik (Giuliano Gemma) den Entschluss, sich auf den Weg zu machen, und sticht mit einer Gruppe unerschrockener Gefährten in See. Erik ahnt nicht, dass sich ein Verräter an Bord befindet: Seit er statt seines Cousins Eyolf (Erno Crisa) zum Stammesführer ernannt worden ist, setzt Eyolf alles dran, Erik zu töten. Eyolf schickt seinen Gefolgsmann Sven (Gordon Mitchell) an Bord, mit dem Auftrag, Erik aus dem Weg zu räumen. Während der gesamten Seefahrt wartet Sven nur auf eine günstige Gelegenheit. Dann aber, nach einer zermürbenden Reise übers offene Meer, erreichen die Wikinger endlich eine ihnen unbekannte Küste! Sie gehen an Land und wähnen sich in einem Paradies: mildes Klima, üppige Vegetation, reiche Nahrung. Ohne es zu ahnen, haben sie Amerika entdeckt! In diesem Land scheinen die kühnsten Träume der Wikinger von einer neuen Heimat wahr zu werden. Auch die Eingeborenen begegnen den ausgehungerten Seefahrern mit großer Gastfreundschaft. Während sich die Häuptlingstochter Wa-Ta-Wa (Elisa Montés) in Erik verliebt, versucht Eyolf in Dänemark Eriks Braut Gudrid (Eleonora Bianchi) für sich zu gewinnen, indem er eine gefälschte Nachricht von Eriks Tod in Umlauf bringt. Unterdessen spitzt sich die Situation zwischen Erik und Sven immer weiter zu und gipfelt in einem Kampf auf Leben und Tod. "Erik, der Wikinger" ist ein spannender, kurzweiliger Abenteuerfilm von Erfolgsregisseur Mario Caiano. Mit jeder Menge Action erzählt der Film eine fantasievolle Geschichte von Liebe und Freundschaft, von Ehre und Verrat. In der Titelrolle überzeugt der italienische Superstar Giuliano Gemma als tapferer Wikinger. Als seine Gegenspieler sind Gordon Mitchell und Erno Crisa zu sehen. Erik: Giuliano Gemma Sven: Gordon Mitchell Eyolf: Erno Crisa Marga, Eriks Mutter: Carla Calo Agropoulos: Aldo Bufi Landi Gudrid: Eleonora Bianchi Wa-Ta-Wa: Elisa Montés Olaf: Eduardo Fajardo Thorsten: Beni Deus Navik: Alfio Caltabiano Arak: Lucio De Santis Gynti: Roberto Ceccacci...
(MDR)
Der Wikingerheld Erik setzt sich mit Einfalt und Bärenkräften gegen seine hinterlistigen Feinde durch. Prügelszenen mit Schwertern und Beilen in schlecht imitiertem Normannendekor. Eine Variante des italienischen "Muskel-und-Sandalen-Films". (Alternativtitel: "Die größten Abenteuer der Wikinger"; TV-Titel DDR: "Erik, der Wikinger") (Lex. des Internat. Films).
(MDR)
Weiterer Titel: Die Rache des Wikingers 3 - Der Gefürchtete
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 30.08.1968
Original-Kinostart: 11.03.1965 (I)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Mario Caiano
- Drehbuch: Arpad DeRiso, Nino Scolaro
- Produktion: Luigi Mondello, José María Ramos, Augusto Dolfi, Triglav Film, Nike Cinematografica, As Films Producción
- Musik: Carlo Franci
- Kamera: Enzo Barboni
- Schnitt: Jolanda Benvenuti
- Szenenbild: Bruno Cesari
- Regieassistenz: Francisco Ariza, Angelo Sangermano