Die 17-jährige Gwendolyn hat es nicht leicht - und sie macht es sich auch nicht einfach. Sie ist sensibel und klug, sie denkt viel über sich und das Leben nach, kann aber auch charmant und witzig sein. Das jedoch erleben nur ausgewählte Personen, ganz bestimmt jedoch nicht ihre Hauptkontrahentin Lara, Gwendolyns Mutter. Lara lässt ihrer Tochter kaum Freiräume und meint es dabei doch "nur gut". In Laras Ehe mit dem Fahrlehrer Kurt gibt es kaum noch positive Schwingungen. Kurt ist auf bequeme Weise liebenswürdig zu allen, aber auch etwas skurril und gegen eine Midlife-Crisis nicht gefeit. Eigentlich kommen in der Familie alle zu kurz in ihrem Wunsch nach Zuneigung. Gwendolyns neunjähriger Bruder Sascha versucht deshalb, mit seinem Chemiekasten Aufmerksamkeit zu erreichen und verursacht so manche Sprengstoffaktion. Ungemütlich ist auch die Beziehung zwischen Lara und Oskar Birnbaum, dem älteren Gemeindepfarrer. Für einen Priester ist Birnbaum ein merkwürdiger Mann, oft genervt von seinen Aufgaben. Lara nimmt jede Gelegenheit wahr, um gegen ihn zu intrigieren, Gwendolyn dagegen entwickelt langsam und behutsam eine Beziehung zu Oskar Birnbaum. Eines Tages erscheint ein überraschender Besuch, der alle völlig durcheinander bringt: Heather, Laras Mutter, kommt aus Namibia angereist, wo sie jahrzehntelang lebte. Nur zögerlich finden Lara und ihre Mutter einen Weg zueinander. Gwendolyn kommt schließlich hinter das Geheimnis von Heathers Rückkehr.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.11.2007 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Stefanie Sycholt
- Drehbuch: Lisa Högg
- Produktion: BR
- Musik: Annette Focks
- Kamera: Sorin Dragoi
- Schnitt: Vera van Appeldorn