Alan hat seine Medikamente abgesetzt und eine Giraffe enthauptet - versehentlich. Seine Freunde Phil , Stu und Doug nehmen ihn sich mit einer Intervention zur Brust. Auf der Fahrt im Familienvan zu einem Sanatorium, wo der verwirrte Mann gesunden soll, überfallen Maskierte das «Wolfsrudel» und verschleppen Doug.
Hinter der Entführung steckt der Gangsterboss Marshall , der mit einem gemeinsamen Bekannten eine Rechnung begleichen will. Sein chinesischer Widersacher Mister Chow hat ihm einst Goldbarren im Wert von 21 Millionen Dollar gestohlen. Dieser Chow ist kürzlich aus einem Gefängnis in Thailand geflohen. Marshall vermutet, dass der Chinese Kontakt zum Wolfsrudel aufnehmen wird - zu Recht, wie sich herausstellt.
Innert drei Tagen sollen nun Phil, Stu und Alan den entwichenen Mister Chow aufstöbern und Marshall das Gold zurückbringen. Auf einer atemlosen Jagd nach Tijuana und nach Las Vegas, wo alles begann, setzt das Wolfsrudel alles daran, den entführten Doug zurückzugewinnen.
«Hangover» war die Überraschung des Kinojahres 2009 und auch hierzulande ein Grosserfolg. Mit «Hangover 2» rezyklierte der Spezialist für Komödien wie «Road Trip» sowie «Starsky & Hutch» sein Erfolgsrezept, doch für den Abschluss der Trilogie wagte Todd Phillips etwas Neues. Der Drehbuchautor und Regisseur schickte sein «Wolfsrudel» auf eine wilde Reise und setzte dabei weit weniger auf Lacher als auf Action. Zumindest das Deutschschweizer Publikum nahm ihm diesen Richtungswechsel nicht übel, «Hangover 3» füllte die Kinos fast so gut wie der Erstling.
Für den 1. September 2016 ist Todd Philipps neuer Film in der Deutschschweiz angekündigt. Jonah Hill («21 Jump Street») und Miles Teller («Whiplash») betätigen sich in «Arms and the Dudes» als Waffenhändler im Auftrag des Pentagon. Während Bradley Cooper unlängst im Wischmop-Lustspiel «Joy» an der Seite von Jennifer Lawrence in den Kinos zu sehen war, feiert Zach Galifianakis seine nächste Sternstunde «nur» im Fernsehen: als Rodeoclown «Baskets» in der gleichnamigen Serie, die vor wenigen Tagen - vorerst lediglich in den USA - angelaufen ist.
Hinter der Entführung steckt der Gangsterboss Marshall , der mit einem gemeinsamen Bekannten eine Rechnung begleichen will. Sein chinesischer Widersacher Mister Chow hat ihm einst Goldbarren im Wert von 21 Millionen Dollar gestohlen. Dieser Chow ist kürzlich aus einem Gefängnis in Thailand geflohen. Marshall vermutet, dass der Chinese Kontakt zum Wolfsrudel aufnehmen wird - zu Recht, wie sich herausstellt.
Innert drei Tagen sollen nun Phil, Stu und Alan den entwichenen Mister Chow aufstöbern und Marshall das Gold zurückbringen. Auf einer atemlosen Jagd nach Tijuana und nach Las Vegas, wo alles begann, setzt das Wolfsrudel alles daran, den entführten Doug zurückzugewinnen.
«Hangover» war die Überraschung des Kinojahres 2009 und auch hierzulande ein Grosserfolg. Mit «Hangover 2» rezyklierte der Spezialist für Komödien wie «Road Trip» sowie «Starsky & Hutch» sein Erfolgsrezept, doch für den Abschluss der Trilogie wagte Todd Phillips etwas Neues. Der Drehbuchautor und Regisseur schickte sein «Wolfsrudel» auf eine wilde Reise und setzte dabei weit weniger auf Lacher als auf Action. Zumindest das Deutschschweizer Publikum nahm ihm diesen Richtungswechsel nicht übel, «Hangover 3» füllte die Kinos fast so gut wie der Erstling.
Für den 1. September 2016 ist Todd Philipps neuer Film in der Deutschschweiz angekündigt. Jonah Hill («21 Jump Street») und Miles Teller («Whiplash») betätigen sich in «Arms and the Dudes» als Waffenhändler im Auftrag des Pentagon. Während Bradley Cooper unlängst im Wischmop-Lustspiel «Joy» an der Seite von Jennifer Lawrence in den Kinos zu sehen war, feiert Zach Galifianakis seine nächste Sternstunde «nur» im Fernsehen: als Rodeoclown «Baskets» in der gleichnamigen Serie, die vor wenigen Tagen - vorerst lediglich in den USA - angelaufen ist.
(SRF)
Im dritten und letzten Teil der erfolgreichen Hangover-Reihe gibt es natürlich ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Phil, Stu und Alan sind in der Fortsetzung wieder mit von der Partie. Ein neuer chaotischer Trip führt das Wolfsrudel in Hangover 3 nicht nur erneut nach Las Vegas, sondern auch nach Los Angeles und Tijuana, Mexiko. Alans geliebter Vater ist verstorben. Der Verlust nimmt Alan sehr mit und seine Freunde Phil und Stu raten ihm, sich psychologisch betreuen zu lassen, um seinen Schmerz in den Griff zu bekommen. Doch auf dem Weg in die Klinik geht mal wieder so einiges schief. Sie treffen auf einen brutalen Gangster, der Mr. Chow ausfindig machen will. Das Wolf Pack soll ihm dabei behilflich sein. Deshalb entführt er Doug und er will ihn nur im Tausch gegen Mr. Chow wieder freilassen.
(3+)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 30.05.2013
Internationaler Kinostart: 23.05.2013
Deutsche TV-Premiere: 20.04.2014 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Hangover (USA, 2009)
- Hangover 2 (USA, 2011)
- Hangover 3 (USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Todd Phillips
- Drehbuch: Todd Phillips, Craig Mazin
- Produktion: Oliver Ackermann, Jennifer Corey, Mark Scoon, David Siegel, Ty Warren, Lisa Dennis Kennedy, Green Hat Films, Legendary Pictures, Todd Phillips, Daniel Goldberg, Scott Budnick, J.C. Spink, Thomas Tull, Chris Bender, Joseph Garner
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Christophe Beck
- Kamera: Lawrence Sher, Austin Gorg
- Schnitt: Jeff Groth, Debra Neil-Fisher
- Szenenbild: Maher Ahmad, Raj Uppal, Gene Serdena
- Maske: Rebecca DeHerrera, Patricia Androff, Mark Garbarino, Angel Radefeld, Krystle Randall, Viola Rock, Keith Sayer, Janeen Schreyer, Kate Shorter
- Kostüme: Louise Mingenbach
- Regieassistenz: Joann Connolly, Jack Gill, Eric Glasser, Jason Halley, James LaRocca, Courtenay Miles, Stephen W. Moore, Ethan Ross, Paul Schneider
- Ton: David V. Butler, Cameron Frankley, Thomas Whiting
- Spezialeffekte: Brian Adler, John A. Canavan, Robert L. Slater, Clark Templeman
- Stunts: Alex Huynh, Gary Hymes, Yoshio Iizuka, Samuel Le, Rob Mars, Sam Medina, Jimmy Ortega, Eddie Perez, Damion Poitier, Tim Sitarz, Lewis Tan, Sam Tan
- Distribution: Warner Home Video, Warner Bros.