Schon in einer Studienarbeit aus dem Jahr 1957 bezieht die viel versprechende Psychologiestudentin Valerie Solanas (Lili Taylor) konsequent feministische Positionen, mit denen sie ihrer Zeit weit voraus ist. Mit provozierend nachlässiger Kleidung treibt sie sich im New York der frühen 60er auf den Straßen als Bettlerin herum oder verdingt sich als Gelegenheitsprostituierte. Dass alle Männer nur degenerierte Frauen und der Fortpflanzung nicht wert sind, ist eine fixe Idee, von der Valerie schon lange besessen ist. Ihre zwischen radikalem Feminismus und obszönen Beschimpfungen changierenden Gedanken hat sie in einem Manifest niedergeschrieben, das sie erfolglos auf der Straße zu verkaufen versucht. Über den befreundeten Transvestiten Candy Darling (Stephen Dorff) knüpft sie Kontakt zu dem berühmten Pop-Art-Künstler Andy Warhol (Jared Harris), der von ihrem spröden Charme zunächst begeistert ist und ihr einen Auftritt in einem seiner Filme ermöglicht. Für eine Inszenierung ihres Theaterstücks kann sie den Avantgarde-Papst jedoch nicht begeistern, in dessen legendärer 'Factory' Valerie bald als verrückte Fanatikerin abgekanzelt wird. Mehr Glück hat Valerie bei dem Verleger Maurice Girodias (Lothaire Bluteau), der ihre kompromisslosen Gedanken schätzt und mit ihr einen Vertrag über zwei Romane abschließt. Als Valerie jedoch das Kleingedruckte liest und bemerken muss, dass sie alle Rechte an ihrem geistigen Eigentum abgetreten - und damit ihre Seele verkauft hat, wähnt sie sich als Ziel einer Verschwörung, hinter der Maurice Girodias und Andy Warhol stecken. Mit einer gestohlenen Pistole verübt sie auf den Künstler ein Attentat, von dem dieser sich zeitlebens nicht mehr richtig erholen sollte...
(One)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 30.01.1997
Original-Kinostart: 01.05.1996 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Mary Harron
- Drehbuch: Daniel Minahan, Mary Harron
- Buchvorlage: Jeremiah Newton
- Produktion: Tom Kalin, Christine Vachon
- Musik: John Cale
- Kamera: Ellen Kuras
- Schnitt: Keith Reamer