An Kaliforniens Stränden zwischen Monterey und Bodega Bay findet Jahr für Jahr im Spätsommer ein fantastisches Schauspiel statt: Hunderte von See-Elefanten bringen auf dem 220 Kilometer langen Landstreifen ihre Jungen zur Welt. Bis zu den Farallon Islands, 50 Kilometer weiter, zieht sich das Brutgebiet. So atemberaubend das Naturschauspiel ist: die See-Elefanten und ihr Nachwuchs schweben in großer Gefahr. Denn im Wasser lauern bereits unzählige Weiße Haie auf die Jungtiere. Kaum machen sich die Robben auf zu ihrem ersten Tauchgang, setzen die gefürchteten Meeresbewohner zur Jagd auf sie an. Robben zählen zur bevorzugten Hai-Beute. Sind die Jungtiere nicht geschickt genug, werden sie mit geübten Bissen getötet. Das grausame Abschlachten hat dem Gebiet in Kalifornien den Namen "rotes Dreieck" verliehen. Und längst nicht mehr nur die Robben fallen den Haien zum Opfer. Auch der Mensch ist hier in Gefahr! Immer öfter begeben sich Wassersportler und Taucher in große Gefahr, wenn sie an den Küstengebieten ihren Sport betreiben. Die Dokumentation "Im Jagdgebiet der Haie - Das rote Dreieck" lässt Forscher und auch Augenzeugen zu Wort kommen, die Haiangriffe beobachteten oder von den Tieren schwer verletzt wurden. Nicht ohne Grund sind Weiße Haie gefürchtet: bis zu 3000 messerscharfe Zähne reihen sich in ihrem Maul. Auch die Fangtaktik der Haie ist einzigartig. Sie beißen so zu, dass ihr Opfer sie nicht verletzen kann. Die Haie schützen vor allem ihre Augen. Ihr empfindlichstes Organ. Denn ohne Augenlicht könnten sie nie wieder jagen. Der Hungertod wäre ihr Los. Junge Robben sind den Tieren leichte Beute. Sie haben noch wenig Erfahrung im Wasser und mit den dort lauernden Gefahren. Und doch haben sich die See-Elefanten und ihr Nachwuchs mittlerweile trickreich auf die zu Hunderten lauernden Haie eingestellt: sie versuchen ihre ersten Tauchgänge dicht am Wassergrund zu absolvieren, dort, wo die Raubfische nicht schwimmen. Forscher vermuten, dass Haie im roten Dreieck immer öfter auch Menschen angreifen, weil sie sie für Robben halten. Möglich ist es! Die Dokumentation beleuchtet Untersuchungsergebnisse, nach denen Haie gute Augen haben, mit denen sie Farben und Formen besonders gut erkennen können. Sie jagen nach Silhouetten. Alles, was der Robbenform am nächsten kommt, wird von Haien ins Visier genommen. So auch der Mensch! Das Rote Dreieck ist ein gefährlicher Kreuzungspunkt, an dem Raubtiere, deren Beute und Menschen aufeinander treffen.
(Super RTL)
Länge: ca. 65 min.