Bergfilm-Pionier Arnold Fanck dokumentierte im Oktober 1920 die Besteigung des 4.500 Meter hohen Lyskamm mit zwei damals sehr prominenten Skiläufern. Die beiden Bergbegeisterten kämpfen sich durch ein Gletschergebiet im Schweizer Hochgebirge, dessen erhabene Schönheit der Film wirkungsvoll in Szene setzt. Neben der Naturbetrachtung geht es um den Bergsport auf seinem damals aktuellsten technischen Stand. Und es geht auch um eine neue Form der Natur-Erfahrung dank der Film- und Kinotechnik, die zum ersten Mal einem breiten Publikum den Blick in damals noch kaum bekannte Gipfelregionen ermöglichte. Eingegangen in die Filmgeschichte ist "Im Kampf mit dem Berge" nicht zuletzt wegen der Filmmusik von Paul Hindemith, die noch den ursprünglichen Titel des Films trägt: "In Sturm und Eis. Eine Alpensymphonie in Bildern". Der Film lag viele Jahrzehnte nur in einer stark gekürzten Fassung vor. Erst vor einigen Jahren konnte aus mehreren Filmkopien aus Berlin und Wien die 20 Minuten längere verschollene Urfassung fast vollständig rekonstruiert werden. Danach wurde die Musik Hindemiths vom Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks unter der Leitung des renommierten Filmmusikdirigenten Frank Strobel eingespielt.
(3sat)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 22.09.1921
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Arnold Fanck
- Drehbuch: Arnold Fanck
- Produktion: Arnold Fanck
- Musik: Paul Hindemith
- Kamera: Sepp Allgeier, Arnold Fanck
- Schnitt: Arnold Fanck