Filmmuseumsdirektor Alexander Horwath kuratiert einen spannenden kult.Filmsommer von der Ära des Stummfilmes bis zum zeitgenössischen österreichischen Filmschaffen. Preisgekrönte Meisterwerke der Sonderklasse, die ihre jeweiligen Genres nachhaltig geprägt haben. Vom frühen Dokumentarfilm über den Film Noir bis zu den Neorealisten und Surrealisten. Mit Regiegrößen wie Luis Buńuel, Ulrich Seidl, Roberto Rossellini, Rainer Werner Fassbinder, Fritz Lang, Jean Renoir und Nicholas Ray. Anhand zehn ausgewählter Filme erklärt Alexander Horwath die wichtigsten Strömungen in der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Inhalt: Der Film zeigt einen Tag in einer russischen Großstadt vom Erwachen der ersten Bewohner, über ihre Arbeitsschichten, bis hin zum Feierabend mit sportlicher Betätigung und diversen Freizeitbeschäftigungen. Den ganzen Tag über begleitet der Zuschauer einen Filmreporter mit einer Kamera, der diverse Alltagsszenen filmt, die nachher im Schneideraum zusammengefügt werden.
(ORF)
Länge: ca. 68 min.
Internationaler Kinostart: 08.01.1929
Cast & Crew
- Regie: Dsiga Wertow
- Drehbuch: Dsiga Wertow, Dziga Vertov
- Musik: Michael Nyman
- Kamera: Michail Kaufman
- Schnitt: Dsiga Wertow, Dziga Vertov, Jelisaweta Swilowa, Jelisaweta Ignatjewna Swilowa