Lynn ist 22 und lebt noch bei ihrem Bruder, seiner Frau und deren Kindern. Sie genießt die Annehmlichkeiten des Familienlebens, ohne selbst Verpflichtungen einzugehen. Sie reagiert spontan und wartet darauf, was der Tag so bringt. Dabei ist sie nicht untätig, denn sie muss sich mit mehreren Jobs finanziell über Wasser halten. Tagsüber arbeitet sie in einer Kantine. Nachts kann sie als Tänzerin in einer Diskothek ihre explosive Energie rauslassen. Ohne feste Ziele im Leben agiert Lynn dennoch selbstbewusst und ist zugleich sehr verletzlich. Das passt nicht so recht zusammen mit der Lebenseinstellung ihres Freundes David. Der professionelle Schwimmer trainiert hart für die Weltmeisterschaft und kann Lynn nur noch treffen, wenn es sein anstrengender Übungsplan zulässt. Lynns Leben ändert sich, als sie den japanischen Studenten Koji trifft. Er hat einen ähnlichen Freiheitssinn und lebt wie Lynn aus dem Bauch heraus. Obwohl er kaum Deutsch spricht, verstehen sich die beiden ohne viele Worte. Sie verbringen immer mehr Zeit miteinander. Doch Lynn will die Beziehung zu David nicht aufgeben.
(ZDF)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 15.11.2001
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Maria Speth
- Drehbuch: Maria Speth
- Produktion: Holger Lochau, Brigit Mulders, Klaus Salge
- Kamera: Reinhold Vorschneider
- Schnitt: Dietmar Kraus