Cobb (Leonardo DiCaprio) ist der Meister einer völlig neuartigen Form von Industriespionage. Statt in ein Gebäude bricht er in das Unterbewusstsein einer Zielperson ein. Dieses Verfahren ist nicht nur mit logistischem Aufwand, sondern auch mit Risiken verbunden, weil es auch das Unterbewusstsein des Einbrechers anzapft. Cobbs neuster Auftrag stellt die vorherigen noch in den Schatten: Hat Cobb bislang Gedanken entwendet, sollen er und seine Gefolgsleute nun erstmals eine Idee einpflanzen. Saito will, dass der Milliardärserbe Robert Fisher jr. (Cillian Murphy) den Konzern seines Vaters zerschlägt. Die Gelegenheit für einen Einbruch bietet Cobb ein zehnstündiger Flug von Sydney nach Los Angeles. Seine Mannschaft installiert sich im selben Flieger, betäubt Robert Fisher jr. und dringt in dessen Bewusstsein ein. Die Hoffnung auf einen reibungslosen Einsatz verfliegt rasch. Cobb ist besessen von seiner tragischen Liebe zur schönen Mal (Marion Cotillard), die unverhofft in Fishers Unterbewusstsein auftaucht. Damit droht nicht nur die Mission zu scheitern, sondern auch der Rückzug von Cobbs Team in die Realität. Es sind die klassischen Motive des "Heist"-Movies, jener hochspannenden Filme um einen Bankraub, die Christopher Nolan hier in atemberaubender Weise neu interpretiert. Hat der britische Filmemacher die Regeln seines "Inception"-Verfahrens erst einmal erklärt, stellen sich inmitten atemloser Action gleichwohl faszinierende Fragen um die Beschaffenheit von Unterbewusstsein und Träumen. Nolan und sein bewährter Kameramann Wally Pfister erschaffen mit aufwendigster modernster Tricktechnik Oscar-prämierte Bilder, die staunen lassen. Und selbst der bombastische, treibende Soundtrack von Hans Zimmer enthält Hinweise auf das atemberaubende Rätsel, das dieser Film darstellt. Erstklassig ist selbstredend auch die Besetzung, die Christopher Nolan für sein Kinoereignis des Jahres 2010 gewinnen konnte, so neben den bereits erwähnten Darstellern auch Michael Caine, Joseph Gordon-Levitt, Tom Hardy, Ellen Page, Tom Berenger sowie der 2011 verstorbene Brite Pete Postlethwaite in einer seiner letzten Rollen. Die Zeitung "Blick" urteilte über diesen erstaunlich experimentellen, mehrfach verschachtelten Blockbuster: "Komplex, originell, clever, dennoch gut verständlich. Vor allem aber auch hochgradig unterhaltsam. Der bislang beste Film des Jahres.".
(SRF)
Der britische Regisseur Christopher Nolan ("The Dark Knight"-Trilogie, "Interstellar") liefert in seinem atemberaubenden Film "Inception" im wahrsten Sinne des Wortes unglaubliche Bilder: Komplette Straßenzüge werden auf den Kopf gestellt, Güterzüge donnern über die Straßen von Los Angeles oder das Ende der Zeit wird als realer Ort dargestellt. Nolan gelingt das Kunststück, eine hochkomplexe Story, in der Zeit und Raum, Traum und Wirklichkeit scheinbar wild durcheinander geschüttelt werden, in einen rasanten, perfekt inszenierten und fiebrigen Science-Fiction-Thriller zu packen, der sowohl Intelligenz und Action sowie Arthouse und Mainstream vereint. Mit einem Einspielergebnis von 825 Millionen US-Dollar war das visionäre Spektakel nicht nur äußerst erfolgreich, sondern räumte auch vier Oscars ab: beste Spezialeffekte, beste Kamera, beste Ton-Mischung und bester Ton-Schnitt. Die Filmmusik stammt von dem deutschen Oscar-Preisträger Hans Zimmer ("Der König der Löwen"). "Hochintelligent spielt Christopher Nolan mit unseren Begriffen der Dimensionen, mit dem Verhältnis von Zeit und Raum. Indem er seine filmischen Räume immer wieder unerwartet neu als Vorstellungs-, Denk- oder Traumräume ausrichtet und sie dabei ineinander verschachtelt, stellt dieser Regisseur grundsätzliche Fragen. Und die reflektieren nicht nur das Medium Film und das Handwerk des Spielleiters, sondern zielen gleich ganz aufs Erkenntnistheoretische: In welcher Wirklichkeit existieren wir?" (Quelle: Berliner Zeitung) "Inception bedient die Konventionen des Genrekinos und geizt nicht mit Verfolgungsjagden, Cliffhanger-Momenten und dekorativ explodierenden Feuerbällen. Auch typische, im Kampfgetümmel herausgeknurrte Dialogzeilen wie "Scheiße, irgendetwas läuft schief" oder "Unser Helikopter ist auf dem Dach" fehlen nicht. Ansonsten könnte der Film auch als surrealistisches Manifest durchgehen. Für den Zuschauer wird er zum Nahtraumerlebnis." (Quelle: Der Tagesspiegel)
(RTL Zwei)
Länge: ca. 148 min.
Deutscher Kinostart: 29.07.2010
Internationaler Kinostart: 08.07.2010
Original-Kinostart: 16.07.2010 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 12.06.2011 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Christopher Nolan
- Drehbuch: Christopher Nolan
- Produktion: Sam Breckman, David Campbell-Bell, Gilles Castera, Jan Foster, Julien Gayot, David E. Hall, Mark Mostyn, Brian Leslie Parker, Barbara Russo, Elona Tsou, Legendary Entertainment, Syncopy, Zakaria Alaoui, Christopher Nolan, Emma Thomas, Thomas Hayslip, Jordan Goldberg, Chris Brigham, Thomas Tull, Kanjiro Sakura, Yoshikuni Taki
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros.
- Musik: Hans Zimmer
- Kamera: Wally Pfister, Luke Freeborn, Brad Ricker, Dean Wolcott
- Schnitt: Lee Smith
- Szenenbild: Guy Hendrix Dyas, Larry Dias, Douglas A. Mowat
- Maske: Luisa Abel, Sonia Akouz, Elena Arroy, Maggie Elliott, Sian Grigg, Joel Harlow, Florence Roumieu, Kathia Ruiz, Jay Wejebe, Aya Yabuuchi
- Kostüme: Jeffrey Kurland
- Regieassistenz: Mohamed Essaghir Aabach, Yann Mari Faget, Lorie Gibson, Richard Graysmark, Ahmed Hatimi, Sarah Hood, Brandon Lambdin, Nilo Otero, Lauren Pasternack, Gregory J. Pawlik Jr., Louis-Julien Petit
- Ton: Christopher Atkinson, Michael Babcock, Paul Berolzheimer, Andrew Bock, Alessandro Checcacci, Richard King
- Spezialeffekte: Sourajit Bhattacharya, Roy Goode, Jay Patel, Ryan Amborn, Kelly Coe, John J. Downey, Tony Edwards, Jody Eltham, Thomas R. Homsher, Matthew Johnson, Hanin Ouidder, Simon Quinn, Michael Rifkin, Jim Rollins, Nigel Sinclair, Robert L. Slater, Leo Leoncio Solis, Mark Stanton, Christopher A. Suarez, Clark Templeman, Eric Vrba, Graham S. Hollins, Jay King, Andy Simm, Jon Thackery
- Stunts: Yannick Ben, RJ Casey, Mark Chavarria, George Cottle, Steve DeCastro, Alessandro Di Martini, Rick English, Duffy Gaver, Daniel Girondeaud, Noureddine Hajoujou, Bobby Holland Hanton, Nito Larioza, Philippe Losson, David McKeown, Monia Moula, Audrey Ottaviano, Alexandre Ottoveggio, Sébastien Peres, Diz Sharpe, Paul Sklar, Marlow Warrington-Mattei, Othman Ilyassa
- Distribution: Karo Premiere, Warner Bros., KinoPoisk HD
News & Meldungen
- "The Morning Show": Jeremy Irons und Marion Cotillard schließen sich vierter Staffel an
Apple-Serie mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon geht weiter (03.07.2024) - Prime-Video-Highlights im Juni: "The Boys", Céline Dion und "My Lady Jane"
Rückkehr der Superhelden-Serie und exklusive Dokumentar-Filme (28.05.2024) - Oscar-Gewinner "Oppenheimer" feiert schon bald TV-Premiere
ZDF sichert sich das preisgekrönte Holocaust-Drama "The Zone of Interest" (11.03.2024) - Netflix: "The Witcher", "Wednesday", "One Piece" und "Stranger Things" nicht vor 2025
Preview-Trailer stellt neue Serien und Filme für 2024 vor (02.02.2024) - Quoten: Super Bowl macht ProSieben ein letztes Mal froh, "Kitchen Impossible" bei Rückkehr zweistellig
Nachspiel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" solide, "Trucker Babes" gehen baden (13.02.2023)