Oxford, England, in den 90er Jahren. Die berühmte Schriftstellerin Iris Murdoch und ihr Mann, der renommierte Literaturprofessor John Bayley, sind als Ehrengäste zu einem festlichen Dinner eingeladen. Während Iris eine ihrer amüsant-geistreichen Dankesreden hält, schweifen Johns Gedanken ab, zurück in die Vergangenheit nach Oxford, wo er und Iris sich vor 40 Jahren kennenlernten, er ein junger Literaturprofessor, sie eine lebenshungrige Studentin und ambitionierte Nachwuchsschriftstellerin. Zunächst nur durch eine enge und vertrauensvolle Freundschaft verbunden, entwickelt sich zwischen den beiden eine innige Liebesbeziehung. Heute ist Iris eine überaus angesehene Autorin, doch während sie ihren neuesten Roman fertigstellt, legt sie urplötzlich merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag: Alltägliche Geschehnisse versetzen sie in Panik; ein Fernsehinterview in London bricht sie vor laufenden Kameras scheinbar grundlos ab und eilt nach Hause. Ärzte bestätigen schließlich die Vorahnung: Iris leidet an Alzheimer. In den kommenden Wochen und Monaten verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand zusehends. In ihrem Haus machen sich Chaos und Verwahrlosung breit, denn auch John wird mit der Situation immer schlechter fertig. Trotzdem hält er an einem gemeinsamen Leben fest, zu groß ist die Liebe zu seiner Frau. Doch als Iris eines Tages von zu Hause davonläuft und völlig verwirrt aufgegriffen wird, erkennt der alternde John allmählich, dass er ihrem Krankheitszustand nicht mehr gerecht werden kann.
(rbb)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 16.05.2002
Original-Kinostart: 18.01.2002 (GB)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Richard Eyre
- Drehbuch: Richard Eyre, Charles Wood
- Produktion: Robert Fox, Scott Rudin, Intermedia Films, Mirage Enterprises, Miramax
- Produktionsfirma: BBC
- Musik: James Horner
- Kamera: Roger Pratt
- Schnitt: Martin Walsh