Bösewicht Snakehead ist als Mitglied einer altehrwürdigen Kriegerkaste in das Geheimnis des sagenumwobenen Medaillons eingeweiht, das seinem Besitzer Unsterblichkeit und übermenschliche Kräfte verleiht. Als Snakehead und seine Kumpanen in einem Tempel auf der Suche nach dem Medaillon sind, finden sie den Hüter des Medaillons, einen kleinen Jungen, der die Macht besitzt, das Medaillon zusammenzufügen und seine Kräfte zu entfesseln. Trotz Inspektor Eddie Yangs Bemühungen ihn zu retten, bringt Snakehead den Jungen in seine Gewalt und verschleppt ihn auf seine Festung in Irland. Eddie Yang macht sich auf den Weg nach Dublin, um die Interpol-Agenten vor Ort zu unterstützen. Bei einer Rettungsaktion auf einem Containerschiff, schafft Eddie es tatsächlich, den Jungen zu retten, doch muss er sein eigenes Leben dafür opfern. Seine Kollegen trauern um Eddie - umso überraschter sind sie, als er plötzlich wieder quicklebendig vor ihnen steht und darüber hinaus über außergewöhnliche Kräfte verfügt. Und die wird er auch gut gebrauchen können, denn Snakehead trachtet noch immer nach dem Jungen und seinen Fähigkeiten...
(VOX)
Hintergrund: Etwa 40 Millionen Dollar hat der Film gekostet - und ist damit einer der bisher teuersten Streifen aus Hong Kong. Glaubt man Touristenführern aus dem Dublin Castle in Irland, setzte sich Hauptdarsteller Jackie Chan bei den Dreharbeiten im Schloss kurzerhand auf den Thron! Er soll damit der erste Mensch seit König Georg V. gewesen sein, der dort Platz nahm (was aber nicht für die Kosten verantwortlich war...). Kritik: "In die sogenannten besten Jahre gekommen, kann der chinesische Allroundkünstler Jackie Chan noch immer 99 Prozent aller US-Actionstars etwas vorturnen. Und das tut er auch in dieser international besetzten, effektgeladenen Big-Budget-Abenteuerkomödie aus chinesischer Produktion. […] Fazit: Action mit Witz: ein guter Mix." (kino.de) "Die Faszination eines Jackie-Chan-Films beruhte auf dem Wissen, dass ohne Netz und doppelten Boden gearbeitet wurde. […] Unverständlich ist indes, warum nach dem enttäuschenden ‚The Tuxedo' jetzt zum zweiten Mal übermenschliche Fähigkeiten als Entschuldigung dafür herhalten müssen, dass Jackie neuerdings bei Luftakrobatik an Drähten hängt. […] Die müden Stunts könnte man verkraften, wäre Jackies komödiantisches Talent gebührend in Szene gesetzt worden. Doch selbst die Lacher gehen nicht auf sein Konto, sondern auf das des wild grimassierenden Lee Evans. So bleibt nur Chans Charme, und der allein trägt keinen Film. Fazit: Uninspiriertes B-Movie, in dem Kung-Fu-Komiker Jackie Chan unter Wert geschlagen wird." (cinema.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.2003
Original-Kinostart: 15.08.2003 (HK)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Gordon Chan
- Drehbuch: Alfred Cheung, Bennett Davlin, Gordon Chan, Paul Wheeler, Bey Logan
- Produktion: Alfred Cheung, Jackie Chan, Albert Yeung, Willie Chan, Narimon Atibaed, Veerapol Atibaed Billy, Howard Gibbins, Chris Lowenstein, Screen Gems, Living Films, Emperor Multimedia Group, Golden Port Productions Ltd., TriStar Pictures
- Musik: Adrian Lee
- Kamera: Arthur Wong, Alan Cassie, Lek Chaiyan Chunsuttiwat, Conor Dennison, Anna Rackard
- Schnitt: Don Brochu, Ki-hop Chan
- Szenenbild: Joanne Woollard
- Maske: Roisin O'Reilly, Aisling Nairn, Martina Byrne
- Kostüme: Grania Preston
- Regieassistenz: Douglas Aarniokoski, Susan Drennan, Sharon Lam, Nick Laws, Lemon Liu, Sylvia Liu, Gary Wing-Lun Mak, Tara McNamee, Brian 'Joker' Mulvey, Suzanne Nicell, Ka-Wai Tong
- Ton: John Chalfant
- Spezialeffekte: Kevin Byrne, Gerry P. Farrell, Kevin Nolan
- Stunts: Ricardo Alexander, Allen Keng, J.J. Park, Gang Wu, Marky Lee Campbell, Bruce Khan, Daniel Patrick O'Neill
- Distribution: Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion
- Choreographie: Bruce Khan