Deutschland, um 1900. Der alte Großherzog von Grimmburg, Albrecht II. (Rudolf Fernau), hat die Regierungsgeschäfte seinem jüngeren Bruder Klaus Heinrich (Dieter Borsche) übertragen. Eines Tages kommt Samuel Spoelman (Heinz Hilpert), ein amerikanischer Millionär deutscher Abstammung, mit seiner Tochter Imma (Ruth Leuwerik) zur Kur in das Herzogtum. Die mondäne Lebensweise der Amerikaner sorgt in dem beschaulichen Ort für einiges Aufsehen. Klaus Heinrich interessiert sich allerdings vor allem für die hübsche Imma. Nachdem sie sich eher durch Zufall kennengelernt haben, treffen die beiden sich immer öfter zu gemeinsamen Ausritten oder zum Tee - jedoch stets begleitet von Karl Heinrichs kauzig-altmodischer Hofdame, der Gräfin Löwenjoul (Lil Dagover). In Imma und Klaus Heinrich treffen zwei zutiefst unterschiedliche Welten und Lebenseinstellungen aufeinander: Hier der von Etikette geprägte Prinz, dort die quirlig-unverkrampfte, moderne Frau von Welt. Auf ebenso charmante wie direkte Art legt Imma Klaus Heinrich ihre Sicht auf die politischen Verpflichtungen des Hochadels dar: Es genüge nicht, würdevoll zu repräsentieren - ein Landesvater müsse sich vor allem um die Sorgen und Nöte seiner Bürger kümmern. Angeregt von Immas modernen Gedanken, beginnt Klaus Heinrich, so manche Tradition und das Selbstbild des Adels zu hinterfragen. Umgekehrt beginnt Imma, den Prinzen zu verstehen und damit Werte wie Tradition und Herkunft zu respektieren. So entwickelt sich zwischen Klaus Heinrich und Imma eine tiefe Liebe. Dann aber droht die Tradition der gemeinsamen Zukunft im Wege zu stehen: Denn nachdem sein Bruder endgültig abgedankt hat, muss Klaus Heinrich den Thron des Herzogtums übernehmen. Diese Position verbietet es ihm jedoch, eine Frau bürgerlicher Herkunft zu heiraten. Gefangen im Widerstreit von Traditionsbewusstsein und seiner Liebe zu Imma, hadert Klaus Heinrich mit seiner Pflicht, das Land zu regieren. Da hat der Großherzog eine Idee ...
(ARD)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.1953
Cast & Crew
- Regie: Harald Braun
- Drehbuch: Georg Hurdalek, Jochen Huth, Hans Homberg, Erika Mann
- Buchvorlage: Thomas Mann
- Produktion: Hans Abich, Rolf Thiele
- Produktionsfirma: Filmaufbau GmbH
- Musik: Mark Lothar
- Kamera: Werner Krien, Gerhard Krüger
- Schnitt: Claus von Boro
- Szenenbild: Walter Haag