Am 11. Mai 1502 bricht Christoph Kolumbus zu seiner vierten und letzten Reise auf. Doch "El Alto Viaje", die "Hohe Reise", wie Kolumbus sie voller Ehrfurcht nennt, endet in einer Katastrophe. In der Neuen Welt sucht der Genueser eine Durchfahrt nach Westen. Seine kleine Flotte stößt auf Maya-Indianer, die auf ihren großen Kanus Handel treiben und von Gold, Perlen und Gewürzen berichten. Die Spanier folgen ihren Hinweisen und fahren weiter Richtung Süden. Kolumbus wähnt sich auf dem Weg nach China. Nach Erkunden der Gegend und einer erfolglosen Suche nach Gold muss er an der Küste des heutigen Panama zwei seiner Schiffe zurücklassen. Krankheit, Stürme, sintflutartige Niederschläge, Schiffbruch, Übergriffe durch Indianer und zuletzt die Meuterei der total erschöpften Matrosen lassen Kolumbus über zwei Jahre später geschwächt und krank nach Spanien zurückkehren. 500 Jahre nach seiner vierten Reise in die Neue Welt weckt nun ein Wrack in der Karibik das Interesse von Historikern und Archäologen. Fast zwei Jahre lang begleiteten Marc Brasse und Karl Vandenhole die "Expedition Kolumbus". Sie zeigen das Team internationaler Wissenschaftler vor Ort in Panama, unter Wasser und in den Laboratorien Europas. Akribisch dokumentiert der Film die mühevolle Arbeit der Unterwasserarchäologen, beobachtet die aufwändige Suche der Experten nach verwertbaren Hinweisen auf die Herkunft des Wracks.
(ZDF)
Die Dokumentation wurde auch in einer 45-minütigen Fassung ausgestrahlt.
(FG)
Länge: ca. 53 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.06.2004 (arte)
gezeigt bei: Eintauchen in die Geschichte (D/F, 2004)
gezeigt bei: Tauchfahrt in die Vergangenheit (D, 2000)
gezeigt bei: Terra X (D, 1982)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Marc Brasse, Karl Vandenhole
- Drehbuch: Marc Brasse, Karl Vandenhole