Vier Jahre nach der Trennung von Marie (Bérénice Bejo) kehrt Ahmad aus Teheran nach Paris zurück. Sie will die Scheidung vollziehen. Entgegen der Abmachung, hat Marie für ihren Noch-Ehemann kein Hotelzimmer gebucht, sondern bringt ihn bei sich unter, in einem alten Haus in der Pariser Banlieue. Nach dem Selbstmordversuch seiner Frau Céline , die nun im Koma liegt, ist dort auch Maries neuer Mann Samir mit seinem Sohn Fouad eingezogen. Maries Töchter aus einer früheren Beziehung Léa und Lucie machen die Patchworkfamilie komplett.
Ahmads Ankunft sorgt auf vielen Ebenen für Unruhe. Während sich Samir durch seinen Vorgänger bedroht fühlt, lässt Marie mit Ahmad schmerzhafte, aber durchaus auch schöne Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit aufleben. Und der Teenager Lucie, die sich von Marie völlig abgewendet hat und Samir nicht ausstehen kann, findet in Ahmad endlich jemanden zum Reden. Auch Fouad fasst zu dem väterlichen Ahmad sofort Vertrauen. Die beiden Kinder vertrauen diesem schliesslich an, dass sie mehr über Célines Selbstmordversuch wissen, als sie ihren Eltern zu sagen wagen.
Ahmads Ankunft sorgt auf vielen Ebenen für Unruhe. Während sich Samir durch seinen Vorgänger bedroht fühlt, lässt Marie mit Ahmad schmerzhafte, aber durchaus auch schöne Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit aufleben. Und der Teenager Lucie, die sich von Marie völlig abgewendet hat und Samir nicht ausstehen kann, findet in Ahmad endlich jemanden zum Reden. Auch Fouad fasst zu dem väterlichen Ahmad sofort Vertrauen. Die beiden Kinder vertrauen diesem schliesslich an, dass sie mehr über Célines Selbstmordversuch wissen, als sie ihren Eltern zu sagen wagen.
(SRF 1)
Der iranische Regisseur Asghar Farhadi, der für seinen Film "Nader und Simin - eine Trennung" 2011 den Goldenen Bären und 2012 den Oscar für den besten ausländischen Film gewann, hat zum ersten Mal im europäischen Ausland, in Frankreich, gedreht. In der Hauptrolle ist Bérénice Bejo zu sehen, die für ihre Darstellung in "Das Vergangene" in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Neben dem französischen Star, bekannt aus dem Stummfilm "The Artist", sind in weiteren Hauptrollen Ali Mosaffa sowie Tahar Rahim zu sehen, der als Schauspieler in "Ein Prophet" von Jacques Audiard für Furore sorgte.
(arte)
Länge: ca. 130 min.
Deutscher Kinostart: 30.01.2014
Internationaler Kinostart: 17.05.2013
Deutsche TV-Premiere: 27.05.2020 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Asghar Farhadi
- Drehbuch: Asghar Farhadi, Massoumeh Lahidji
- Produktion: Alexandre Mallet-Guy, Nathalie Dages, Marie-Hélène Labret, Mélanie Pienne, Frédéric Sauvagnac, Memento Films Production, BIM Distribuzione, MEDIA Programme of the European Union, Memento Films Distribution, Cofinova 9, Indéfilms, Cinémage 7, Palatine Étoile 10, Alvy Distribution, CN3 Productions
- Produktionsfirma: France 3 Cinéma, Canal+, Ciné+, France Télévisions, Eurimages, Région Ile-de-France, CNC Centre National de la Cinématographie
- Musik: Evgueni Galperine, Youli Galperine
- Kamera: Mahmoud Kalari
- Schnitt: Juliette Welfling
- Regieassistenz: Héléna Cotinier, Nogole Khodabandeh, David Koch, Anthony Moreau, Maryam Naraghi, Nassime Nazari, Farhad Taghizadeh Toussi, Claire-Oriane Vauchelle
- Ton: Annabel Acquaviva, Hortense Bailly, Jimmy Beaufils, Franck Cartaut, Thomas Desjonquères
- Spezialeffekte: Thomas Bayle-Labouré